Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Symbolbild, eine mit Luft gefüllte Schultüte schwebt über einem Sportplatz.

„Kinder sind die Zukunft“ – 175 Schulstarter hören Kuhn in Königstein

Fast sechs Milliarden Euro fließen in die Bildung: Staatskanzleichef Benedikt Kuhn sprach am Taunusgymnasium Königstein über Investitionen, Chancen und Verantwortung. 175 neue Fünftklässler starten mit Tablet, Tafel und Smartphone-Schutzzone in ein Schuljahr, das Tradition und digitale Zukunft verbindet.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Applaus im vollbesetzten Saal, gespannte Kinderblicke, Eltern mit Kameras: 175 Fünftklässler hören Benedikt Kuhn zu, der von Bildung, Mut und Träumen erzählt.

Mit Applaus und gespannter Erwartung begann für 175 Kinder am Dienstag die Zeit am Taunusgymnasium Königstein. Staatskanzleichef Benedikt Kuhn wünschte den neuen Fünftklässlern einen guten Start. „Kinder sind die Zukunft unseres Landes“, sagte er vor Eltern, Lehrkräften und Schülern. Bildung sei das Fundament, auf dem junge Menschen ihre Talente entfalten könnten.

Schule zwischen Tradition und digitaler Ausstattung

Das Taunusgymnasium setzte seit Jahren Schwerpunkte in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Förderung und in der Musik. Kuhn hob hervor, dass die Schule durch den DigitalPakt Schule bestens ausgestattet sei: Alle Räume verfügen inzwischen über digitale Anzeige- und Interaktionsgeräte, dazu kamen neue mobile Endgeräte. „Das Taunusgymnasium zeigt, wie Vielfalt und Qualität an hessischen Schulen gelebt werden“, so der Staatssekretär.

Rekordinvestitionen in Hessens Bildung

Kuhn erinnerte daran, dass die Landesregierung den Bildungsetat in diesem Jahr um mehr als 348 Millionen Euro erhöht habe. Rund 2.100 neue Lehrerstellen seien geschaffen worden. Insgesamt investiere Hessen im laufenden Jahr rund 5,8 Milliarden Euro in Bildung – so viel wie nie zuvor. Rund 808.000 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die 1.800 öffentlichen Schulen im Land, unterrichtet von etwa 67.000 Lehrkräften.

Neue Schutzzone für Smartphones

Ein weiterer bildungspolitischer Baustein sei die neue Smartphone-Schutzzone. Sie soll laut Kuhn für mehr Ruhe im Unterricht sorgen, das Miteinander stärken und helfen, digitale Medien bewusster zu nutzen. Damit verbinde die Landesregierung den Anspruch, moderne Technik zu fördern und gleichzeitig Grenzen zu setzen.

Zum Abschluss rief Kuhn die Kinder dazu auf, neugierig zu bleiben und Mut zu zeigen: „Geht neue Wege, verfolgt eure Träume.“ Eltern, Lehrkräfte und Politik, so sein Appell, stünden in gemeinsamer Verantwortung, die besten Voraussetzungen für Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen.

Symbolfoto ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus Königstein lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Hessen und der Hessischen Staatskanzlei.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!