Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Feuerwehr Wiesbaden aktiv in der Sonnenberger Straße. Gefahrenaustritt im Sozialministerium.

Kältemittelleck: Feuerwehr rückt zu Einsatz am Ministerium aus

Ein Kältemittelaustritt im Verwaltungsgebäude des Hessischen Sozialministeriums löste am Donnerstagabend einen mehrstündigen Gefahrstoffeinsatz aus. Die Feuerwehr Wiesbaden rückte mit 20 Kräften an, räumte das Gebäude und lokalisierte das Leck. Gegen 22.30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Die Feuerwehr Wiesbaden rückte Donnerstagabend wegen eines Kältemittelaustritts am Ministerium aus. Die Lage war ernst – am Ende unter Kontrolle.

Donnerstagabend, 18:26 Uhr: In der Sonnenberger Straße heulen die Sirenen, das Blaulicht flackert durch die Straßen. Die Feuerwehr Wiesbaden wird zu einem vermeintlichen Gasaustritt im Hessischen Sozialministerium gerufen. Was als routinemäßiger Alarm beginnt, entwickelt sich binnen Minuten zu einem umfangreichen Gefahrstoffeinsatz.

Gaswarnanlage schlägt an

Bereits beim Eintreffen bestätigen die Einsatzkräfte die Meldung: Eine Gaswarnanlage in der Technikzentrale meldet erhöhte Werte. Schnell wird klar – ein Kältemittel ist aus einer Kälteanlage entwichen. Die Feuerwehr zögert nicht lange: Das Gebäude wird evakuiert, die Tiefgarage kontrolliert, ein Leck geortet.

Präzision unter Atemschutz

Atemschutzträger gehen vor, kontrollieren Räume, belüften die betroffenen Bereiche. Die undichte Stelle an der Anlage wird gefunden, gesichert und schließlich gemeinsam mit einer Fachfirma genauer untersucht. Die Kälteanlage wird außer Betrieb genommen – der Gefahr wird Schritt für Schritt der Boden entzogen.

Auch der Rettungsdienst im Einsatz

Ein Techniker, der bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen hatte, meldet Unwohlsein. Per Telefon wird er gebeten, sich medizinisch untersuchen zu lassen – eine reine Vorsichtsmaßnahme. Zum Glück bleibt es bei einem Verdachtsfall.

Großer Einsatz, gute Zusammenarbeit

20 Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, unterstützt von der Logistikgruppe der Freiwilligen Feuerwehr, sind im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenstein übernimmt in der Zwischenzeit die Wachbesetzung. Um 22:30 Uhr heißt es schließlich: Entwarnung. Die Gefahr ist gebannt – der Einsatz endet erfolgreich.

Symbolfoto – ©2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischen Sozialministerium.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!