Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Johannes Martin Kränzle singt im Foyer des Staatstheaters

Am 14. Juni 2018 setzen der international erfolgreiche Bariton Johannes Martin Kränzle und der Pianist Hilko Dumno die Reihe der Liederabende im Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden fort. Die zu hörenden Liederzyklen beschreiben Glauben und Lebensart.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Als Opernsänger ist Johannes Martin Kränzle ein gefragter Mann, ein Mann für viele Fälle. Zu seinem Repertoire zählen Wagner – aber auch Mozart und Verdi. Und moderne Oper – warum nicht.

In Kooperation mit den Theaterfreunden Wiesbaden e.V. wird am 14. Juni 2018 die Reihe der Liederabende fortgesetzt. Zusammen mit dem Staatstheater ist es den Freunden gelungen, den international erfolgreichen Bariton Johannes Martin Kränzle zusammen mit Hilko Dumno am Klavier zu gewinnen.

Staatstheater Wiesbaden, kurzgefasst

Liederabend – mit Johannes Martin Kränzle und Hilko Dumno am Klavier 
Wann: Donnerstag, 14. Juni 2018, 19:30 Uhr
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Foyer, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 12,00 Euro, ermäßig 6,00 Euro

Karten sind an der Theaterkasse, telefonisch unter 0611.132 325 oder auf www.staatstheater-wiesbaden.de erhältlich.

An dem Donnerstagabend versammeln Kränzle und sein Klavierbegleiter Dumno Liederzyklen, die einerseits den christlich-mitteleuropäischen, andererseits den osteuropäisch-jüdischen Kulturkreis in Glauben und Lebensart beschreiben.

Blick auf die Noten

Der für seine intensive Darstellung hochgelobte  Kränzle interpretiert Gustav Mahlers Wunderhorn-Lieder, Deux mélodies hébraïques von Maurice Ravel, die Jedermann«-Lieder des Schweizer Komponisten Frank Martin sowie Zwölf Lieder nach alten jiddischen Weisen des Wahl-Frankfurters Richard Rudolf Klein.

Vielfältigkeit zahlt sch aus

Johannes Martin Kränzle, langjähriges Ensemblemitglieder an der Oper Frankfurt, ist einer der wandlungsfähigsten Sängerdarsteller seiner Generation. Regelmäßig ist der Bariton in Paris, Zürich, Genf, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, in San Francisco, Tel Aviv und Tokyo zu Gast. 2014 debütierte er an der MET New York in der Partie des Sixtus Beckmesser, mit der er 2017 auch an der Royal Opera London und bei den Bayreuther Festspielen gastierte. In jüngster Zeit feiern vor allem seine Wagner-Interpretationen Erfolge an großen Opernhäusern.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!