Günter Fruhtrunk sein Einfluss erstreckt sich über Jahrzehnte und über überraschende Orte hinweg: etwa im Audimax einer Ingenieursschule oder im UN Hauptquartier.
Leben im Museum Wiesbaden diesen August. Mit einer vielfältigen Palette an Veranstaltungen feiert das Museum den 100. Geburtstag des visionären Künstlers Günter Fruhtrunk, der die abstrakte Nachkriegsmalerei neu definierte. Sein ikonische Designs begegnen uns an unerwarteten Orten: auf Plastiktüten des Discounters ALDI Nord oder im Quiet Room des UNO Hauptquartier in New York.
Landesmuseum, kurzgefasst
Sommerprogramm – Günter Fruhtrunk — Retrospektive im August
Treffpunkt: Foyer des Museums, Friedrich-Ebert-Allee 2
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Eintritt: 4,00 Euro (vom Seniorenbeirat geförderter Preis)
Auch dem Audimax der Ingenieurschule für Maschinenwesen in Düsseldorf hat Fruhtrunk seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt – ein Markenzeichen, dass in Wiesbaden in der Retroperspektive zum Künstler seit Wochen sichtbar ist. Und auch im August bietet das Museum Wiesbaden ein buntes Veranstaltungsprogramm: vom Eintrittsfreien Samstag, über Führungen bis hin zu Abendveranstaltungen mit Musik und Baramiente auf dem Museumsvorplatz. Da kommt Freude auf.
Das Sommerprogramm
Unter dem Motto ART meets MUSIC erleben Besucher am 1. August eine einzigartige Verbindung aus Kunst und Musik, präsentiert von Caro Jost in Zusammenarbeit mit der Avantgardeband Ubu Imperator. Das Museum öffnet seine Türen für eine experimentelle Vertonung ausgewählter Werke des Meisters. Ebenso am 1. August können Weinliebhaber bei edlen Tropfen Weinmomente mit der GLYG Bar und Fingerfood von Trüffel Feinkost genießen. Ein kulinarisches Highlight inmitten kunstvoller Atmosphäre.
Freier Samstag für
Am 3. August lädt das Museum Wiesbaden bei freien Eintritt in all seine Dauer- und Sonderausstellungen ein. Familienführungen und ein Maltisch bieten dabei unterhaltsame Erlebnisse für Groß und Klein.
After Wort einmal anders
Bei Art After Work tauchen die Besucher in die faszinierende Welt von Günter Fruhtrunk ein, begleitet von anregenden Diskussionen und einem Getränk im Trüffel Museumscafé. Ein Event für Kunstenthusiasten und Neugierige gleichermaßen. Und zum Abschluss der Ausstellung bietet das Museum öffentliche Führungen an. Sie bieten am 24. und 25. August vertiefende Einblicke in das Werk des Meisters. Eine Gelegenheit, sein Schaffen aus nächster Nähe zu erleben.
Bild oben ©2023 Museum Wiesbaden / Foto: Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Museum Wiesbaden finden Sie museum-wiesbaden.de.