Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Vodafone verkündet Glasfaser-Ausbau in neun Stadtteilen Wiesbadens

Internet wie aus der Steckdose – Glasfaser kommt in die City

In Wiesbadens Innenstadt beginnt der Glasfaserausbau: Bis Ende 2027 sollen über 20 Kilometer Leitung verlegt werden. Damit zieht modernste Infrastruktur ins Zentrum ein – schnelles Internet bis 1.000 Mbit/s für Haushalte und Unternehmen. Jetzt startet die nächste Ausbaustufe.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Glasfaser kommt in die Wiesbadener Innenstadt: Bürger und Betriebe profitieren künftig von ultraschnellem Internet – leistungsfähig, stabil und zukunftssicher.

Der nächste große Schritt ins digitale Zeitalter beginnt nicht auf einem neuen Campus oder in einem Büropark, sondern dort, wo das Herz der Stadt schlägt: in der Innenstadt. Der Glasfaserausbau erreicht jetzt auch das Zentrum Wiesbadens. Mehr als 20 Kilometer Kabel sollen bis Ende 2027 durch Straßen, Gehwege und Keller verlegt werden. 35 neue Netzverteiler entstehen – und bringen mit ihnen Bandbreiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde direkt in die Haushalte und Betriebe.

Straßen auf, Internet rein

Bagger rollen nicht zum ersten Mal durch Wiesbaden – und diesmal bringen sie nicht nur Staub, sondern Zukunft. In Stadtteilen wie Mitte, Nord, Rheingauviertel-Süd, Biebrich und Westend sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. Über 36.000 Haushalte wurden dort angeschlossen.

Jetzt folgt das Zentrum: Die Bauarbeiten laufen in Etappen. Während in der Luisenstraße noch gebohrt wird, kann man in der Kirchgasse schon bald streamen, was das Netz hergibt.

Bürgermeisterin: Glasfaser ist Grundversorgung

Christiane Hinninger, Bürgermeisterin und Digitalpolitikerin mit Ambition, spricht Klartext: „Ich freue mich, dass der Glasfaserausbau in Wiesbaden weiter voranschreitet und nun auch die Innenstadt an der Reihe ist“ Schnelles Internet sei heute so wichtig wie Strom und Wasser. Die Stadt selbst baut zwar nicht, koordiniert aber. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich durch private Anbieter. Wer anschließen möchte, entscheidet selbst – aber die Tür zur digitalen Teilhabe steht offen.

Hinninger sieht Glasfaser als Rückgrat für Wirtschaft, Verwaltung, Innovation. In der Verwaltung wolle man keine digitalen Schattenzonen, betont sie.

Was kommt, was bleibt

Noch wird gegraben, gesperrt, gelegentlich gemeckert. Doch das Ziel ist klar: Ein stabiles, schnelles Netz für alle – in Wohnungen, Läden, Büros. Und ja, auch im Homeoffice wird dann nicht mehr gebuffert. Während die Leitungen in die Tiefe wandern, steigt Wiesbaden digital auf.

Archivfoto – Glasfaser-Ausbau geht weiter ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Informationen zum Glasfaserausbau in Wiesbaden

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!