Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Museum Wiesbaden: Plakatgestalterinnen der Jahrhundertwende. Plakate und das Schaffenswerk von Frauen.

Freier Samstag am 2. November im Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden öffnet am 2. November kostenlos seine Türen und beleuchtet erneut die Ausstellung „Der Hase ist des Jägers Tod“. Sie bringt seit Wochen die Faszination südlichen Afrikas nach Hessen. Workshops, Familienführungen und ein lebendiges Begleitprogramm laden Besucher aller Altersgruppen ein, Natur und Kultur intensiv zu erleben.

Volker Watschounek 10 Monaten vor 0

Der erste Samstag im Monat gehört in Wiesbaden traditionell den Museen. Das bleibt auch im November so. Ohne Eintritt durch im Museum Wiesbaden alle Ausstellungen schlendern – durch Dauer- und Sonderausstellungen.

Das Museum Wiesbaden öffnet am Samstag seine Türen und lädt ohne Eintritt zu einem Fest für Sinne und Sinne anregende Fragen ein: Der Hase ist des Jägers Tod taucht tief ein in die Geschichten, Tiere und Traditionen des südlichen Afrikas – von Felsmalereien bis zur Jagdsafari, von Märchen bis zum Artenschutz. Begleitet wird das Programm vom Tier- und Pflanzenpark Fasanerie aus Wiesbaden, der Kindern spannende Begegnungen verspricht.

Landesmuseum (Museum Wiesbaden), kurz gefasst

Tag der offenen Tür – Neben den Dauerausstellungen können auch die Sonderausstellungen ohne Eintritt besucht werden: Alison Knowles — Retrospektive“ (bis 26. Januar 2025), Plakatfrauen. Frauenplakate (bis 16. Februar 2025) sowie die Intervention Herbert Warmuth — Arzneipackungen (bis 29. Dezember 2024)

Wann: Samstag, 2. November 2024 (freier Eintritt)
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Kultur (Museum Wiesbaden), Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs und freitags 10:00 bis 17:00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr,  montags geschlossen
Eintritt: 0,00 (Sonderausstellung) // Kinder- und Jugendliche freier Eintritt

Hase und Mond – von Märchen und Unsterblichkeit. Die Ausstellung entfaltet ein kulturhistorisches Panorama Afrikas, das mit dem vielschichtigen Märchen vom Hasen beginnt: Aus einem irrtümlichen Boten der Unsterblichkeit wird der Vorbote der Vergänglichkeit, und in vielen Gemeinschaften erzählt man sich noch heute die Geschichte von Mensch und Natur in stetem Wandel. Besucher erleben durch Exponate und interaktive Stationen, wie der Hase in Legenden der menschlichen Geschichte verwurzelt ist – und was uns das über die Beziehung zwischen Mensch und Tier, damals wie heute, verrät.

Familienprogramm und Mitmachstationen

Das Angebot ist für Groß und Klein facettenreich und bereit: Von 10:00 bis 15:00 Uhr laden die Museumswagen mit berührbaren Naturobjekten zur Erkundung ein. In der Wandelhalle greifen junge Besucher zu Pins und Farben und werden am Maltisch selbst kreativ. Hier ist ihr Raum, um die gesammelten Eindrücke der Natur in eigene Kunstwerke zu verwandeln. Außerdem bringt die Fasanerie Wiesbaden Spaß für die Jüngsten: Holzamuletten mit Tiermotiven warten darauf, von ihnen gestaltet zu werden.

Kunst erleben mit Augenzwinkern

Für Erwachsene gibt es einen besonderen Leckerbissen: Um 15:00 Uhr widmet sich die szenische Führung Was soll das? der Moderne und Gegenwartskunst – dabei interpretieren Museumsguides bekannte Werke auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise. Zusätzlich bietet der FLUX-Zine Workshop zur Alison Knowles-Retrospektive kreative Einblicke in die Welt der Performancekunst. Gäste können ihr eigenes Zine gestalten und so das Werk von Knowles hautnah erleben.

Museum erleben und entdecken

Die neue MuWi-App wird im Eingangsoktogon um 10:00 und um 14:00 Uhr vorgestellt und steht danach allen bereit, um abenteuerlustig die Dauerausstellung Ästhetik der Natur zu entdecken. Ob Familienspaziergang oder Kunstentdeckung – das Museum Wiesbaden verbindet am Samstag Natur und Kultur, Moderne und Tradition. Ein Erlebnis, das einmal mehr zeigt: Im Museum Wiesbaden gibt es Geschichte und Geschichten zum Anfassen.

Wer sich lieber einer Führung anschließt, hat hierfür zwei Gelegenheiten: Familienführungen werden um 12:00 und 12:45 Uhr angeboten. Hier lohnt es sich schnell zu sein, denn die Plätze sind begrenzt! Die Tickets gibt’s online (unten). Fragen über Fragen?

Ticket gleich online sichern

Bild oben ©2022 Bernd Fickert / Museum Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Museum Wiesbaden: museum-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!