Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Alt werden leicht(er) gemacht: Vortragsreihe in den Stadtbibliotheken Wiesbaden

Alt werden leicht(er) gemacht: Vortragsreihe in den Stadtbibliotheken Wiesbaden

Wie kann das Älterwerden erleichtert werden? Die Vortragsreihe „Alt werden leicht(er) gemacht“ im Lesecafé der Mauritius-Mediathek gibt Antworten. Experten zeigen Wege auf, um Barrieren zu reduzieren und selbstständig zu bleiben. Kostenfrei!

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Monaten vor 0

Gut vorbereitet ins Alter: Die Stadtbibliotheken Wiesbaden bieten Vorträge zu barrierefreiem Wohnen und sozialer Teilhabe. Leichter alt werden.

Die Zeit vergeht, das Leben verändert sich – und mit ihm auch die Herausforderungen des Alters. Wer sich rechtzeitig mit den vielen Facetten des alt werden auseinandersetzt, kann entscheidende Weichen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben stellen.

Stadtbibliotheken Wiesbaden, kurz gefasst

Vortragsreihe – Alt werden leicht(er) gemacht
Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025, 11 bis 12 Uhr, Das Badezimmer – komfortabel und barrierefrei
Donnerstag, 27. März, 11 bis 12 Uhr, Gemeinsam statt einsam: die Offene Altenarbeit stellt ihre Angebote vor
Wo: Mauritius-Mediathek, Lesecafé, Hochstättenstraße 6-10, Wiesbaden Kosten: frei

In den Stadtbibliotheken Wiesbaden erhalten Interessierte Informationen, praktische Tipps und die Gelegenheit zum Austausch. Die Vortragsreihe Alt werden leicht(er) gemacht bietet kompakte Wissensimpulse zu essenziellen Themen, die den Alltag erleichtern.

Barrieren abbauen – Komfort gewinnen

Am Donnerstag, den 13. Februar, rückt das Badezimmer in den Fokus. Es ist ein zentraler Ort im Alltag – und kann mit kleinen Anpassungen sicherer und komfortabler gestaltet werden. Nicole Bruchhäuser zeigt in ihrem Vortrag von 11 bis 12 Uhr, wie barrierefreies Wohnen ohne große Umbaumaßnahmen gelingen kann. Sie gibt praxisnahe Einblicke, erklärt sinnvolle Maßnahmen und beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmenden.

Gemeinsam – Wege aus der Isolation

Soziale Kontakte tragen entscheidend zur Lebensqualität im Alter bei. Doch viele ältere Menschen erleben Einsamkeit, sei es durch den Verlust von Partnern, den Auszug der Kinder oder eine veränderte Wohnsituation. Am Donnerstag, den 27. März, von 11 bis 12 Uhr, präsentieren Christoph Herpel und Markus Filke die Arbeit der Offenen Altenarbeit. Sie zeigen auf, welche Angebote es gibt, um Kontakte zu knüpfen, aktiv zu bleiben und die eigene Lebensfreude zu erhalten. Von Gesprächsgruppen über Freizeitaktivitäten bis hin zu Unterstützungsangeboten – der Vortrag gibt wertvolle Impulse für mehr Gemeinschaft im Alltag.

Treffpunkt für Wissen und Austausch

Die Vorträge finden im Lesecafé der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek statt. Die Hochstättenstraße 6-10 wird damit zum Treffpunkt für alle, die sich frühzeitig mit ihrer Zukunft beschäftigen möchten. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass möglichst viele Interessierte von den fundierten Informationen profitieren können.

Foto – Senioren im Alter © 2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!