Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Rheingauer Weinwoche, Samstagabend, ein Fest neigt sich dem Ende.

Zehn Tage Rheingauer Weinwoche: Stadt zieht Bilanz

Die 48. Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden lockte zehntausende Gäste in die Innenstadt. Winzer, Gastronomie und Stadt ziehen ein positives Fazit: starke Umsätze, neue Formate und ein Sicherheitskonzept, das verlässlich funktionierte.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Starke Besucherzahlen, neue Programmpunkte und zufriedene Winzer: Zu 48. Mal zeigte die Rheingauer Weinwoche zeigte, wie Wiesbaden Genuss, Gastfreundschaft und Sicherheit vereint.

Die 48. Rheingauer Weinwoche hat Wiesbaden zehn Tage lang in Bewegung versetzt. Zwischen Dern’schem Gelände, Schlossplatz und Marktkirche floss der Wein, tanzten die Menschen und begegneten sich Gäste aus nah und fern. Winzer, Gastronomie und Stadt zeigen sich hochzufrieden – und ziehen eine Bilanz, die von Freude, Begegnung und Erfolg geprägt ist.

Winzer schenken aus – und erzählen Geschichten

96 Weinbaubetriebe reisten nach Wiesbaden, um ihre Weine und Sekte zu präsentieren. Für viele ist das Fest ein Fixpunkt im Kalender, nicht nur, um Umsätze zu steigern, sondern auch um die Bekanntheit zu steigern und vor allem um Kontakte zu pflegen. „Wiesbaden und der Rheingau gehören einfach zusammen, wie Spundekäs zu Brezeln“, sagt Dominik Russler vom Rheingauer Weinbauverband – und lächelt, während Besucher probieren, vergleichen und diskutieren.

Neue Töne: Die Riesling Vibes

Tradition bleibt, doch Innovation darf nicht fehlen. Erstmals lockten die „Riesling Vibes“ mit DJ Peter Latino vor der Marktkirche nicht nur ein jüngeres Publikum an. Bei elektronische Beats mischte sich ein breit gefächertes Publikum von jung bis alt mit Riesling-Gläsern in der Hand. Es war ein Abend voller Tanz und Leichtigkeit – und ein Experiment, das zum 100 Prozent aufging.

Sicher, sauber, nachhaltig

Für ein friedliches Fest sorgten Sicherheitskräfte, ein neues Zufahrtsschutzkonzept und erstmals auf der Weinwoche das Awareness-Team, das jüngere Besucher über Programme wie Luisa ist hier informierte. Die Entsorgungsbetriebe hielten das Gelände sauber, ESWE versorgte Gäste mit Trinkwasser und mobilisierte mit Fahrradgarderoben sowie umweltfreundlichen Tickets nachhaltige Anreisewege. 7.700 Wein-Tickets wurden eingelöst – so viele wie noch nie.

Sonne, Sommer, Wiesbaden

Die zweite Hälfte des Festes brachte heißes Wetter – und mit ihm volle Plätze. Wasserspender, schattige Zonen und das bunte Angebot der Stände sorgten für Abkühlung und Wohlfühlatmosphäre. Für die Rettungskräfte blieb die Bilanz erfreulich ruhig: Kreislaufprobleme und Wespenstiche dominierten, ernsthafte Zwischenfälle blieben aus.

Fazit

Die Rheingauer Weinwoche bleibt ein Fixpunkt im Kalender. Sie bringt Gäste aus nah und fern nach Wiesbaden, stärkt den Tourismus und zeigt, dass Wein mehr ist als ein Getränk – er stiftet Begegnung, Bewegung und ein Gefühl von Gemeinschaft.

Foto – Samstagabend auf der Rheingauer Weinwoche ©2025 Volker Watschounek

Alle Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Rheingauer Weinwochen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!