Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wochenendausblick, auch mit Kurhaus Wiesbaden, allgemein, Konzert

Wochenendausblick, 20. bis 22. Juni, zwischen Schattenplätzen und Klangräumen

Wiesbaden trotzt der Hitze mit kühlen Ideen: Zwischen Schlossbäumen, Museen und Musik öffnen sich kleine Fluchten aus der Gluthitze. Am Wochenende wird getrödelt, getanzt, gemalt, erzählt – und gelauscht. Ein Programm, so vielfältig wie die Stadt selbst.

Volker Watschounek 3 Monaten vor 0

Statt Sonnenstich gibt’s Schatten, Musik und Museen: Wiesbaden lädt zum Kultur-Wochenende mit Flohmarkt, Bienenkunde, Tanz – und zwei betörenden Celli.

Die Stadt ächzt unter der Hitze – der Asphalt glüht, die Thermometer knacken die 30-Grad-Marke. Wer jetzt noch stur in der Sonne brät, verpasst die kleinen Fluchten, die Wiesbaden am Wochenende bereithält. Denn statt Sonnenstich gibt es zum Glück auch: Schatten unter alten Schlossbäumen, Kunsterlebnisse im kühlen Museum und klassische Musik in charmant temperierten Sälen. Wiesbaden lebt! empfiehlt – seinen Wochenendausblick.

So lockt am Samstag der Flohmarkt am Biebricher Schloss mit frühem Trödeln im Morgendunst, bevor die Hitze zuschlägt. Für Kinder (und durchgeschwitzte Eltern) gibt es Kunst zum Anfassen im Museum. Wer Stadtgeschichte liebt, lässt sich bei der Themenführung „Natürlich Wiesbaden“ durch die grüne Seele der Kurstadt treiben. Und wenn abends das Thermometer endlich sinkt, tanzt man in der Disco früh und leicht.

Am Sonntag dann: Frühstück im Schatten, Bienenkunde mit Aha-Effekt – und abends zwei Celli, die mehr sagen als tausend Worte.

Freitag, 20.06.2025
– 18:00 Uhr – FIFA Klub-WM (Live-Übertragung), Das Wohnzimmer

Samstag, 21.06.2025
– 06:00–14:00 Uhr – Flohmarkt am Biebricher Schloss
– 10:15–13:00 Uhr – Museumswerkstatt für Kinder, Museum Wiesbaden
– 10:30–11:30 Uhr – Vorlesen für Kids, Mauritius-Mediathek
– 11:00–13:00 Uhr – Führung: Natürlich Wiesbaden, Kurpark
– 16:00–18:00 Uhr – Junge Talente, Burgfestspiele im Kaisersaal
– 16:00–16:50 Uhr – Brüderchen & Schwesterchen (Kindertheater), Galli Theater
– 17:00 Uhr – Sonnenwendfeuer der Feuerwehr Sonnenberg, Segelfliegerwiese
– 18:00 Uhr – FIFA Klub-WM (Live-Übertragung), Das Wohnzimmer
– 18:00 Uhr – Afrobeats-Party, Das Wohnzimmer
– 18:00–22:00 Uhr – Disco Dreams (inklusive Party), Walhalla im Exil
– 19:00 Einlass / 19:45 Beginn – Yellowcard + Guests, Schlachthof (HALLE)
– 19:30 Uhr – Wie es euch gefällt (Theater), Staatstheater
– 19:30 Uhr – Hochzeit des Figaro (Oper), Staatstheater
– 19:30–21:00 Uhr – Chorkonzert, Bergkirche
– 19:30–22:00 Uhr – OZ – Hinter dem Zauber, Kulturdschungel
– 20:00–22:00 Uhr – 1H22 vor dem Ende, Kammerspiele

Sonntag, 22.06.2025
– 07:00–15:00 Uhr – Gibber Wiesenflohmarkt
– 10:15–12:45 Uhr – Kinderworkshop: Bienen, Museum Wiesbaden
– 11:00–13:00 Uhr – Frühstückstreff, Café Klatsch
– 14:00–16:00 Uhr – Führung Nordfriedhof
– 17:00–19:00 Uhr – CelloDuo-Konzert, Kreuzkirche
– 19:00–21:00 Uhr – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival, Kurhaus
– 19:30–21:30 Uhr – Midsommer Musik (Open-Air), Neroberg
– 20:00 Uhr – Lesung: Stimmen gegen Rechts, Das Wohnzimmer

Samstag, 21. Juni 2025

Fundstücke & Frühstücksglück

Flohmarkt am Biebricher Schloss | 🧭 Am Parkfeld, Wiesbaden-Biebrich | 🕕 06:00 – 14:00 Uhr

Der frühe Vogel findet die antike Suppenkelle – und mit ein bisschen Glück vielleicht auch ein goldenes Teeservice aus den 50ern. Die Flohmarktmeile in Biebrich bietet allmonatlich eine Mischung aus Nachlass und Nostalgie. Zwischen verblichenen Büchern, gewitztem Porzellan und dem obligatorischen Überraschungsfund kommt hier alles auf den Tapeziertisch, was nicht niet- und nagelfest ist. Wer selbst verkaufen will: einfach Stand aufbauen. Wer nur bummeln möchte – das Schloss gibt die perfekte Kulisse.

Stadt, Land, Landschaftsmalerei

Museumswerkstatt für Kinder: Landschaftsmalerei | 🧭 Museum Wiesbaden | 🕙 10:15 – 13:00 Uhr

Kunst kommt von Staunen – und Staunen kommt bei Kindern schneller als man denkt. Kunstpädagogin Irene Schwetz nimmt junge Talente mit auf eine Reise in die Welt der Landschaftsmalerei. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung dürfen die Kinder selbst zum Pinsel greifen – ganz nach dem Motto: Malen, was man fühlt, nicht nur was man sieht. Das Highlight: eine kleine Ausstellung der entstandenen Werke zum Abschluss. Unbedingt anmelden – und das Kinderzimmer vorher noch schnell entrümpeln!

Wiesbaden natürlich

Themenführung „Natürlich Wiesbaden“| 🧭 Treffpunkt: Kassenhäuschen am Kurpark | 🕚 11:00 – 13:00 Uhr
💶 16,00 €

Einmal tief einatmen, bitte. Diese Tour durch die Kurstadt zeigt Wiesbaden von seiner grünen, heilenden, plätschernden Seite. 26 heiße Quellen, Grandhotels mit Geschichte, das Kurhaus als Bühne für elegante Exzesse – und dann diese kleinen Geschichten: Warum das Nizzaplätzchen „Nizzaplätzchen“ heißt, was Audrey Hepburn in Wiesbaden wollte, und wie warm eigentlich 67 Grad Kochbrunnen wirklich sind. Eine Zeitreise mit Thermenduft – inklusive Anekdoten, Bäumen und einem Blick auf das mondäne Wiesbaden unter dem Blätterdach.

Klassik auf Augenhöhe

Talente bei den Wiesbadener Burgfestspielen | 🧭 Kaisersaal (im Burggarten) | 🕓 16:00 – 18:00 Uhr
🎫 Eintritt frei

Mozart, Chopin und ein bisschen Wahnsinn: Die Studierenden der Wiesbadener Musikakademie beweisen bei diesem Festspielkonzert, dass große Musik kein Alter kennt. Internationale Beiträge von jungen Virtuosen auf Geige, Klavier, Gitarre und Stimme zeigen die ganze Bandbreite der klassischen Moderne – inklusive Sopran und Trompeten-Trio. Der Kaisersaal ist vielleicht nicht ganz die Burgmauer, aber dafür gibt’s ein Dach überm Kopf und Akustik zum Niederknien.

Disco bei Tageslicht – warum eigentlich nicht?

Disco Dreams – Die frühe Tanzrevolution | 🧭 Walhalla im Exil | 🕕 18:00 – 22:00 Uhr
💶 ab 5,00 €

Eine Disco vor Sonnenuntergang? Klingt komisch, ist aber goldrichtig. Was mit Angelikas Geburtstagsidee als Ü-60-Disco begann, ist inzwischen eine echte Institution. Hier tanzt man früh, ehrlich und mit Rum. Funk, Soul, Disco und Rock’n’Roll treiben auch den Tanzmuffel auf die Beine. Während vorn noch das Bier ploppt, geht’s hinten im Theaterstudio zur Sache. Wer den Caipi von „Maik“ einmal probiert hat, weiß: Das hier ist kein Abend, sondern ein Lebensgefühl. Und morgen hat man trotzdem noch was vom Tag.

Sonntag, 22. Juni 2025

Kaffee, Käsebrötchen & Klatsch

Frühstückstreff im Café Klatsch | 🧭 Marcobrunnerstraße 9 | 🕚 11:00 – 13:00 Uhr

Wer den Sonntag mit einem kleinen Schwatz beginnen will, ist hier goldrichtig: Im „Café Klatsch“ trifft sich einmal im Monat die Frühstücks-Community von Wiesbaden. Wer zuerst da ist, sichert den Tisch – wer später kommt, bringt Gesprächsstoff. Egal ob neu in der Stadt, alt eingesessen oder einfach nur neugierig auf Gesichter jenseits des eigenen Freundeskreises: Hier geht’s nicht ums „Speed Dating“, sondern ums gute alte Miteinander bei Croissant und Kaffeetasse. Kein RSVP nötig – nur Appetit und Offenheit.

Wie wir soeben erfahren, hat sich das Kaffee Klatsch zum Wilhelmstraßenfest mit einer tollen Abschlussparty verabschiedet. Freunde des beliebten Treffs müssen sich etwas neues suchen.

Buzz, buzz, boom: Wildbienen und Insektenhotels

Bienen – viel mehr als nur Honig | 🧭 Museum Wiesbaden | 🕙 10:15 – 12:45 Uhr
💶 10,00 €

Wer glaubt, Bienen seien nur Honiglieferanten, sollte sich schleunigst zur Naturwerkstatt im Museum Wiesbaden begeben. Unter der Leitung von Ronja Zenz geht’s um fleißige Flügelwesen, ihre Bedeutung für unser Ökosystem – und wie man ihnen ein Zuhause baut. Insektenhotels sind nämlich nicht nur was für Grundschulprojekte, sondern wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. Besser lernen kann man’s kaum. Und ganz nebenbei: Wer ein Herz für Natur hat, kommt hier summend wieder raus.

Zwei Celli und ein großes Gefühl

CelloDuo-Konzert – „Sie spielten Cello“
🧭 Ev. Kreuzkirche | 🕔 17:00 – 19:00 Uhr
🎫 Eintritt frei, Spenden erwünscht

Wenn zwei Cellisten auf die Idee kommen, Pop, Filmmusik und Barock zusammenzubringen, klingt das nach Experiment – aber dieses hier hat Stil. Leo Stoll und Elias Hauth zeigen, wie viel Gefühl, Groove und Klangvielfalt in zwei Celli stecken. Unterstützt von Gastmusikern am Schlagzeug, Saxophon und Akkordeon bringen sie ihr neues Album auf die Bühne – und das Herz zum Schwingen. Ein Abend für offene Ohren, Gänsehaut und große Gefühle.

Archivfoto – Wilhelmstraßenfest ©2019 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!