Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Rhein-Taunus-Klub mit neuem Vorsitzenden.

Wiesbadener Rhein-Taunus-Klub unter neuer Führung

Der traditionsreiche Rhein-Taunus-Klub in Wiesbaden hat mit Dr. Joachim Ramm einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wanderverein setzt auf Kontinuität und frische Impulse. Der bisherige Vorsitzende Jörg Sobek wurde für sein langjähriges Engagement mit großem Dank verabschiedet.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Dr. Joachim Ramm leitet ab sofort den Rhein-Taunus-Klub in Wiesbaden. Der Wanderverein plant neue Akzente bei Wegenetz, Touren und Gemeinschaft.

Wenn sich ein Verein in seiner 140-jährigen Geschichte behauptet, dann nicht nur durch Tradition, sondern auch durch Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Beim Rhein-Taunus-Klub in Wiesbaden geht diese Bewegung nun durch die Führungsetage: Dr. Joachim Ramm, Wiesbadener Rechtsanwalt, wurde bei der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Sonnenberg zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Jörg Sobek, der den Wanderverein seit 2010 geprägt hat – mit Herz, Kompass und festem Schritt.

Wanderschuhe statt Vorstandssessel

Der Wechsel verlief leise, aber deutlich. Sobek übergab das Amt mit den Worten: „Wir haben gemeinsam viel Schönes erlebt“ – ein Satz, der mehr enthält als nostalgische Rückblicke. Unter seiner Leitung organisierte der Klub Wanderreisen von Sylt bis Sizilien, setzte sich für naturnahe Wege ein und prägte den Dialog mit dem Naturpark Rhein-Taunus. Dass ein Wiesbadener Wandertag einmal buchstäblich ins Wasser fiel, nimmt er mit trockenem Humor.

Sein Nachfolger möchte genau dort anknüpfen: Bewährtes bewahren, aber auch Neues wagen. „Das Fundament sind unsere Wanderführerinnen und Wanderführer“, betont Dr. Ramm. Er sieht seine Aufgabe darin, die ehrenamtliche Struktur zu stärken und das Wegenetz weiterzuentwickeln.

Blau-orange Zeichen setzen

Inzwischen markieren blau-orange Balken die Wege, die der Klub gemeinsam mit dem Naturpark gestaltet hat – sichtbar, robust, informativ. Es sind Zeichen einer Zeit, in der Wandern mehr ist als Sonntagsfreizeit. Es geht um Orientierung im wörtlichen Sinn, um Entschleunigung, Naturpflege und Gemeinschaft.

Nicht alle Spuren der Vergangenheit konnten erhalten werden. Schutzhütten wurden geschlossen, Türme an andere Betreiber übergeben. Aber die Gemeinschaft lebt: Rund 100 Veranstaltungen jährlich führen Mitglieder durch Täler und über Höhen, vorbei an Geschichte und Gegenwart.

Wiesbaden im Mittelpunkt

Dabei bleibt Wiesbaden mehr als nur Sitz des Vereins. Hier laufen die Fäden zusammen, hier werden Weichen gestellt. In einer Stadt, in der Wellness und Weitblick nahe beieinander liegen, findet das Wandern seine urbane Basis. Der Rhein-Taunus-Klub wirkt von hier aus in die Region – von Lahn bis Loreley, vom Neroberg bis zum Wispersteig.

Dass Vereine um Nachwuchs kämpfen, bleibt auch hier Realität. Aber mit Klarheit, Humor und einem starken Gemeinschaftsgefühl will der Klub zeigen, dass Wandern mehr ist als Bewegung – es ist Haltung. Und die trägt weiter als jeder Premiumweg.

Foto – Neuer Vorsitz ©2025 Rhein-Taunus-Klub

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Sonnenberg lesen Sie hier.

Mehr zum Rhein-Taunus-Klub.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!