Das Thermalbad Aukammtal schließt im September.Gäste profitieren später von moderneren Saunen und erhalten währenddessen ermäßigte Sauna-Tarife.
Das Thermalbad Aukammtal legt ab 1. September eine Zwangspause ein – allerdings nicht für die Gäste, sondern für sich selbst. Drei Wochen lang putzt, repariert und erneuert das Team das Traditionsbad. Türen und Becken bleiben geschlossen, Leitungen werden gespült, Fliesen überprüft, Technik gewartet.
Sanierung trifft Sauna
Noch bevor die Badegäste ihre Schwimmrunden vermissen, trifft es die Saunafans: Bereits am 30. August wird der gesamte Saunabereich gesperrt. Ab 23. September startet dann eine Teilsanierung im Untergeschoss. Neue Oberflächen, modernere Gestaltung, zusätzliche Attraktionen – das Thermalbad Aukammtal will die Saunalandschaft fit machen für die kommenden Jahre.
„Investition in die Zukunft“
„Wir wollen nicht nur reparieren, sondern verbessern“, sagt Eric Alberti, stellvertretender Betriebsleiter von mattiaqua. Die Gäste sollen künftig mehr Komfort spüren, das Ambiente genießen, die Erneuerung sehen. Währenddessen gilt: Wer den Übergang vom Bad in die Sauna wählt, zahlt nur die Hälfte des Aufpreises.
Kleine Einschränkung, großer Gewinn
Für die einen ist es ein kurzer Verzicht, für die anderen ein langfristiger Gewinn: Das Thermalbad Aukammtal investiert in Sauberkeit, Technik und Atmosphäre. Wenn die Türen Ende September wieder öffnen, erwartet Besucherinnen und Besucher nicht nur ein gereinigtes Bad, sondern auch eine modernisierte Sauna, die zum Verweilen einlädt.
Symbolbild – Baustelle ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Sonnenberg lesen Sie hier.
Weitere Informationen vom Thermalbad Aukamtal.