Der Wiesbadener Industriebeirat hat ein Zeichen der Solidarität gesetzt: Mehr als 12.400 Euro spendeten die Mitgliedsunternehmen an das Zwerg Nase Zentrum, das schwerstkranke Kinder und junge Erwachsene liebevoll betreut.
Mit einem strahlenden Lächeln überreichten Vertreter des Wiesbadener Industriebeirats heute am 18. Dezember ihren symbolischen Spendenscheck direkt im Zwerg Nase Zentrum. Diese Einrichtung, ein Herzstück der Stadt, bietet 72 schwerstkranken Kindern und jungen Erwachsenen ein Zuhause voller Fürsorge und Lebensfreude. Die großzügige Spende soll helfen, den Alltag der Kinder bunter und lebenswerter zu gestalten.
Die Betriebe unseres Industriebeirats sind fest mit Wiesbaden verwurzelt und möchten gerade in schwierigen Zeiten ein Zeichen von Solidarität setzen, betonte Dina Reit, Geschäftsführerin von SK Laser, bei der Übergabe.
„Wir machen das Leben bunt“
Gabriele Schenk, die Geschäftsführerin des Zwerg Nase Zentrums, nahm die Unterstützung mit bewegten Worten entgegen: Die Lebenszeit unserer Kinder ist oft begrenzt. Umso wichtiger ist es, dass sie voller Qualität und Farben ist. Dies ist nur mit der Unterstützung von außen möglich.
Das Zentrum arbeitet mit einem engagierten interdisziplinären Team, das Pflege und Förderung so normal wie möglich gestaltet. Die Spende des Industriebeirats hilft, diesen wichtigen Auftrag weiterzuführen.
Gemeinsam für Wiesbaden
Die 25 Mitgliedsunternehmen des Industriebeirats setzen sich nicht nur für einen starken Industriestandort ein. Sie zeigen auch gesellschaftliches Engagement. Unter dem Motto Starke Industrie – Attraktives Wiesbaden fördern sie den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik und agieren als Sprachrohr für die Industrieinteressen der Stadt.
Foto – v.l.n.r. Philipp Eckelmann (Eckelmann AG), Christopher Holtz-Kathan (Holtz Office Support GmbH), Dina Reit (SK LASER GmbH), Sabine Schenk (Geschäftsführerin Zwerg Nase Zentrum), Christiane Hinninger (Bürgermeisterin und Vorsitzende des Industriebeirates) , Manuel Fischer-Bothof (A.+E. Fischer-Chemie GmbH & Co. KG) © 2024 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier