Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Führerschein: Digitaler Führerscheinantrag

Wiesbaden: Führerscheinstelle ist komplett online

Die Landeshauptstadt Wiesbaden digitalisiert den Führerschein: Drei neue Onlinedienste revolutionieren die Verwaltung. Ab sofort können Bürger ihren Führerschein vollständig digital und flexibel ohne Medienbruch online beantragen.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Wiesbaden wird smarter. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) macht es leichter.  Es bildet die Anforderungen und  Grundlagen zur Digitalisierung der Verwaltung. Auch die Grundlage der digitalen Führerscheinstelle.

Wiesbadens Führerscheinstelle geht im ganzen Umfang online: Maral Koohestanian, Ordnungsdezernentin und Smart City-Enthusiastin, lobt die neuen Angebote. Die digitalen Services würden die Stadt einen großen Schritt dem Ziel der bürgernahen und effizienten Verwaltung näher bringen. Wiesbaden zeige damit, dass eine moderne Verwaltung mehr bedeutet als nur Technologie – es geht um die Bedürfnisse der Menschen, so Koohestanin.

Die neuen Onlinedienste im Überblick

Begleitendes Fahren mit 17 Jahren. Jugendliche können jetzt ihren Antrag zum begleiteten Fahren beantragen. Kein Warten mehr im Amt, sondern einfach online den Antrag stellen und den Weg zur Mobilität beginnen. Erweiterung der Fahrerlaubnis. Bestehende Führerscheine lassen sich ab sofort unkompliziert um neue Klassen erweitern. Egal, ob für den Busführerschein oder den Lkw – der Erweiterungsantrag ist jetzt nur noch ein paar Klicks entfernt. Eintragung der Schlüsselzahlen 96 und 196. Für schwerere Anhänger oder Motorräder der Klasse A1 nach erfolgreicher Ausbildung. Jetzt kann man mit nur wenigen Schritten den Führerschein an neue Bedürfnisse anpassen.

Diese Services sind bequem, zeitsparend und sicher. Dank der eID-Funktion des Personalausweises authentifizieren sich einfach am Smartphone oder PC und bezahlen direkt online.

Digitaler Komfort und Sicherheit

Koohestanian erklärt, dass die benötigte Dokumente wie biometrische Lichtbilder, Unterschrift, Sehtest und Erste-Hilfe-Nachweis problemlos hochgeladen werden können. Über die Selfie-Funktion der misten Handys sei es möglich, ein passgenaues biometrische Foto direkt mit dem Smartphone zu erstellen. Der Clou: Eine spezielle Software der Bundesdruckerei garantiert die Sicherheit und Qualität der Bilder. Der gesamte Prozess ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar, wodurch auch nicht deutschsprachige Bürger profitieren. Dadurch wird  mach Wiesbaden nicht nur smarter, sondern auch weltoffener.

Service rund um die Uhr

Bürger können nun selbst entscheiden, ob sie persönlich vorbeikommen oder den Gang zur Behörde vermeiden wollen. Die Onlinedienste sind jederzeit und von überall nutzbar, so die Dezernentin weiter. Durch die sprachliche Anpassung sind diese Angebote auch für internationale Mitbürger leichter zugänglich.

EfA-Modell: Einer für Alle

Die Onlinedienste folgen dem EfA-Modell, bei dem ein Bundesland eine zentrale Lösung entwickelt, die anderen zur Verfügung steht. Rund 575 Verwaltungsleistungen sollen digitalisiert werden, damit Bürger künftig alles online erledigen können. Der Nutzer steht dabei im Mittelpunkt: Die Services sind übersichtlich, nutzerfreundlich und modern gestaltet, mit umfassender Einbindung der Bürger in die Konzeption und Tests. So wird sichergestellt, dass die Dienste wirklich den Bedürfnissen entsprechen.

Koohestanian abschließend: Unsere smarte Stadt setzt auf moderne und bürgernahe Verwaltung. Diese neuen Onlinedienste sind ein großer Schritt in diese Richtung.

Foto oben ©2022 Screenshot

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen zu der Online-Ausweisfunktion finden Sie hier.
Die neuen Onlinedienste finden Sie unter portal.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!