Ein Hit, ein Punt, ein Aufbäumen – dann wieder ein Touchdown. Wiesbadens Talente kämpfen tapfer, doch Hall ist in einer anderen Liga.
Der Kickoff war kaum verhallt, da stand es schon 2:0 für Schwäbisch Hall. Die Gäste erzwingen im ersten Play einen Safety – der Auftakt zu einer dominanten Vorstellung. Noch im ersten Quarter ziehen die Unicorns auf 35:0 davon. Sie spielen präzise, schnell, aggressiv. Elias de Oliveira Käppler sprintet über 42 Yards in die Endzone, Jayden Walker legt mit einem 65-Yard-Lauf nach. Besonders bitter: Fabio Krause entreißt Phantom Hendrik Lindner den Ball und trägt ihn direkt zum Touchdown.
Die Wiesbaden Phantoms sind früh unter Druck – personell ohnehin geschwächt, finden sie kaum Mittel gegen die Variabilität des Tabellenführers. Doch sie ergeben sich nicht.
Widerstand im zweiten Viertel – ein Signal
Das zweite Quarter bleibt punktlos. Es ist ein Achtungserfolg für die Phantoms, die sich defensiv stabilisieren. Friedrich Koch fängt einen Pass ab, returniert ihn 38 Yards weit und erhält Applaus von den Rängen. Anton Göbel sorgt mit energischem Laufspiel für Entlastung.
Auch die Defense setzt Zeichen: Jonathan Kresse und Henrik Garshol-Lanzrath stoppen gemeinsam einen Vorstoß, Garshol-Lanzrath setzt einen kräftigen Hit, Kresse gelingt ein Sack – die Gäste müssen den Ball abgeben.
Unicorns verwalten, Phantoms zeigen Moral
Nach der Pause legen die Gäste nochmal nach: De Oliveira Käppler durchquert das Feld über 93 Yards, später trifft Erik Häffner nach einem 33-Yard-Run. Doch die Phantoms bleiben präsent. Kresse sackt erneut, Göbel stoppt den Haller Lauf, Ben Hartmann tankt sich durch. Elia Klein bringt einen 23-Yard-Pass auf Koch an, ein trickreicher Punt-Fake bringt fast ein First Down.
Die letzten Minuten bieten noch einmal Football fürs Herz: Ein abgewehrter Pass von Giuseppe Scalese, ein starker Catch von Göbel, der gleich zwei Mal mehrere Unicorns auf einmal beschäftigt. Amberg setzt den Schlusspunkt mit einem beinahe perfekten Punt.
Nächste Chance gegen Stuttgart
Trotz der deutlichen Niederlage lässt sich aus dem Spiel mehr mitnehmen als nur die Erkenntnis der Überlegenheit des Gegners. Wiesbadens Nachwuchs zeigt Widerstandskraft, Spielintelligenz – und vor allem Charakter. Am 19. Juli gegen die Stuttgart Scorpions soll sich das in Punkte umwandeln.
Tabelle U 20
Platz | Team | Record | TD | Heim/Auswärts |
---|---|---|---|---|
1 | Schwäbisch Hall Unicorns | 6-0 (1,000) | 305:23 | 3-0 / 3-0 |
2 | Troisdorf Jets | 6-1 (0,857) | 251:117 | 3-0 / 3-1 |
3 | Fursty Razorbacks | 5-2 (0,714) | 291:80 | 3-0 / 2-2 |
4 | Holzgerlingen Twister | 4-3 (0,571) | 237:127 | 2-1 / 2-2 |
5 | Bad Homburg Sentinels | 4-3 (0,571) | 186:113 | 3-1 / 1-2 |
6 | Saarland Hurricanes | 4-3 (0,571) | 114:217 | 3-1 / 1-2 |
7 | Stuttgart Scorpions | 1-5 (0,167) | 51:223 | 1-3 / 0-2 |
8 | Wiesbaden Phantoms | 1-6 (0,143) | 102:349 | 1-2 / 0-4 |
9 | Munich Cowboys | 0-8 (0,000) | 0:288 | 0-4 / 0-4 |
Foto – Keine Chance gegen den Tabellenführer aus Schwäbisch Hall. ©2025 Annette Freund.
Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr vom Nachwuchs der Wiesbaden Phantoms, der U 20.