American Football fasziniert durch Strategie, Teamgeist und körperliche Präsenz. Bei den Phantoms beginnt die nächste Spielzeit nicht auf dem Rasen, sondern im offenen Format.
Dienstagabend, Camp Lindsey: Während der Sommer sich über die Willy-Brandt-Allee legt, betreten Neugierige wie Veteranen das Trainingsgelände. Unter Anleitung des Coaching Staff erwartet sie ein Programm, das gleichermaßen fordert und integriert. Es geht um Basics – Passen, Fangen, Blocken – aber auch um Dynamik, Kooperation und das Verstehen von Spielzügen.
Die Idee: Spieler formen, Perspektiven schaffen
„Wir wollen Berührungsängste abbauen“, erklärt Jimena Fernández Gayoso, die den Football in Wiesbaden nicht nur mitorganisiert, sondern auch entscheidend mitgestaltet. Ihr liegt daran, neue Talente zu fördern – unabhängig von Vorerfahrung. Dabei verbinden sich didaktische Konzepte mit echtem Teamspirit. Die Inhalte wechseln wöchentlich, mal stehen Kondition und Technik im Vordergrund, mal Taktik und Spielverständnis. Was bleibt, ist die Offenheit: Jeder darf kommen. Jeder darf mitmachen.
Über Sport hinaus
American Football ist mehr als ein Sport. Wer am Dienstag nach Camp Lindsey kommt, erlebt auch das soziale Rückgrat der Phantoms: Respekt, Miteinander, Hingabe. Wer sich einbringen will – als Spieler, Unterstützer oder einfach aus Neugier – ist willkommen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Fragen beantworten die Coaches direkt per Mail an info@wiesbaden-phantoms.de.
Symbolfoto ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr von den Wiesbaden Phantoms.
Erstveröffentlichung: 24.07.2025