Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Überall ist Mittelalter: Spuren der Geschichte

Kinder entdecken das Mittelalter, Erwachsene Wiesbadens Lieblingsstücke. Am kommenden Samstag, 29. Juli, lädt das „sam – Stadtmuseum am Markt“ wieder zu zwei Führungen ein, die schon mit dem Eintritt abgegolten sind.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Auf den Spuren von „Wiesbadens Lieblingsstücken“ entdecken die Besucher im sam – Stadtmuseum am Markt die Stadt auch aus der Perspektive von Bürgern.

Die Ausstellungsstücke, die unter dem Titel “Wiesbadens Lieblingsstücke“ zusammengefasst sind, stammen zum Teil von Bürgern der Stadt – das Wissen drum herum, die Einordnung, zum Großteil vom Team des Stadtmuseums.

sam – Stadtmuseum am Markt kurzgefasst

Aktuelle Ausstellungen: „sam im Mittelalter“, „Lieblingsstücke“
Wann: Samstag, 29. Juli 2017, 11: 00 Uhr und 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, Kinder- und Jugendliche frei
Wo: sam – Stadtmuseum am Markt, Marktpl. 3, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)

Bevor sich um 14:00 Erwachsene im Stadtmuseum auf Spurensuche begeben, erfahren Kinder ab acht Jahren im Rahmen der interaktive Führung „sam im Mittelalter“ wie die Menschen vor mehreren hundert Jahren in Wiesbaden gelebt haben.

Zeitmessung im Mittelalter

Geschichtsinteressierte Kinder gehen im Rahmen der Fühung Fragen wie (1) Wann war eigentlich das sogenannte Mittelalter? (2) Welchen Platz hat die Religion im Alltag der Menschen? (3) Welche Kleider wurden im Mittelalter getragen? oder (4) Wie hat man die Zeit gemessen? auf den Grund. Die Führung dauert etwa 30 bis 45 Minuten.

Wiesbadener „Lieblingsstücke“

Am Nachmittag wartet auf die Erwachsenen die bewährte und beliebte Führung „Lieblingsstücke“. Jedes der zwölf sogenannten Lieblingsstücke wurde von Wiesbadener Bürgern ausgewählt und hat einen prominenten Auftritt in unserer Ausstellung erhalten. Sowohl für Wiesbadener Bürger als auch für Touristen finden sich hier spannende Objekte.

Partnerstadt Görlitz

Und wer Lust hat, sich auf eigene Faust mit der Wiesbadener Partnerstadt Görlitz zu beschäftigen, dem sei die Ausstellung „Auferstehung eines Denkmals“ empfohlen, die bis September im Stadtmuseum am Markt gezeigt wird.

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Merken

Merken

Merken

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!