Wissenschaft mit Witz, Forschung mit Feuer: Der Science Slam im Wiesbadener Schlachthof wird am 15. Mai zum Bühnen-Feuerwerk kluger Köpfe.
Am 15. Mai ist es wieder so weit: Der Science Slam kehrt zurück in den Wiesbadener Schlachthof – und mit ihm all die Forschenden, die lieber pointiert performen als langweilig dozieren. Statt Formeln im Elfenbeinturm: Bühnenlicht, Mikrofon, Publikum. Und wer beim Wort „Wissenschaft“ an graue Theorie denkt, wird hier eines Besseren belehrt.
Science Slam, kurz gefasst
Slamen im Dienste der Wissenschaft
Wann: Freitag, 20. Oktober 2017, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Wo:Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., Murnaustraße 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 10,00 Euro an der Abendkasse, 8,00 Euro im Vorverkauf
Beim Science Slam tanzen Gedanken, leuchten Aha-Momente, kracht der Erkenntnisblitz – und zwar mitten ins Zwerchfell. Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland treten an, um ihre Forschung in zehn Minuten auf den Punkt und zum Publikum zu bringen. Mal philosophisch, mal physikalisch, mal völlig verrückt.
Ein Bär, ein Jet und der Suprastar
Das Line-up verspricht eine Achterbahnfahrt durch Disziplinen und Denkschulen. Isa Kleine-Bekel etwa bringt Physik unter die Leute – mit der Frage: Deutschland sucht den Suprastar – supraleitend und super spannend. Claudia Wick schickt uns zurück in die Antike, wo es offenbar tierisch laut zuging. Anastasia August speichert Wärme wie ein Bär im Winterschlaf und Georgios Paraschos erklärt, wie aus kosmischem Wahnsinn Jets entstehen. Klingt abgefahren? Ist es auch.
Die Moderation übernimmt Simon Hauser, der dafür bekannt ist, kluge Köpfe noch ein bisschen leuchten zu lassen – mit Charme, Tempo und Timing.
Wissen zum Mitnehmen, Lachen inklusive
Der Abend bleibt nicht beim Zuhören – er lebt vom Mitfiebern, Lachen und Entscheiden. Denn am Ende liegt es beim Publikum: Wer liefert den besten Slam? Wer begeistert am meisten? Wer verbindet Hirnschmalz mit Herzschlag?
Wer Wissenschaft liebt, sollte kommen. Wer Wissenschaft hasst, erst recht
Foto – Science Slam ©2025 Markus Mielek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Wiesbadener Scince-Slam finden Sie unter www.science-slam.com.