Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wiesbaden fastet anders: Mit Klimaschutz zur Spitzenstadt

Klimafasten: Klimaschutz als Challenge

Wiesbaden tritt gegen Mainz und Darmstadt in einer Klima-Challenge an. Sieben Wochen lang sammeln Bürger Punkte für nachhaltiges Verhalten – spielerisch und motivierend. Wer meistert die Challenge am besten? Mitmachen und Klimaschutz erleben!

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Wiesbaden misst sich mit Mainz und Darmstadt: Wer sammelt die meisten Klimaschutz-Punkte? Die App H.O.P.E. macht nachhaltiges Verhalten spielerisch erlebbar.

Jedes Jahr beginnt am Aschermittwoch die christliche Fastenzeit. Viele verzichten auf Schokolade, Alkohol oder Fleisch. In Wiesbaden geht man noch einen Schritt weiter: Die Stadt nimmt gemeinsam mit Mainz und Darmstadt an einem Klimaschutz-Wettbewerb teil. Das Ziel: klimafreundliches Verhalten spielerisch fördern und fest im Alltag verankern.

Stichwort Fastenzeit

Die 40 Tage vor dem Osterfest begehen viele Christinnen und Christen als Fastenzeit. In der Praxis des Fastens geht es nicht mehr nur um Verzicht auf Nahrungsmittel. Unter Fasten wird auch die Entscheidung für einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Leben und der Umwelt verstanden. Die kirchliche Initiative Klimafasten, getragen von 24 evangelischen und katholischen Partnern, stellt den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit.

Punkte sammeln mit nachhaltigen Aktionen

Die digitale Klima-Challenge, initiiert von der Evangelischen Kirche, läuft über die Klimaschutz-App H.O.P.E. Hier entscheiden sich Teilnehmer für eine der drei beteiligten Städte und sammeln durch nachhaltige Aktionen Punkte. Ob Müllvermeidung, Wassersparen oder Fahrradfahren statt Autofahren – jeder Schritt in Richtung Klimaschutz zählt. Zusätzlich bietet die App Quizfragen, Informationsangebote und Denkanstöße.

Spielerischer Wettkampf mit echten Anreizen

Nach sieben Wochen steht fest, welche Stadt am engagiertesten war. Neben der Stadtwertung gibt es eine Rangliste für Einzelpersonen. Die besten Teilnehmer erhalten besondere Preise. Eine der begehrtesten Belohnungen: eine exklusive Marktkirchenturmbesteigung, bei der man das imposante Glockenspiel aus unmittelbarer Nähe betrachten kann.

Engagierte Partner unterstützen das Projekt

Hinter der Aktion stehen neben der Evangelischen Kirche die Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz, die Landesstiftung Miteinander in Hessen sowie die Klimabildungslandschaft Wiesbaden. Die App wurde vom Wiesbadener Start-up H.O.P.E. entwickelt, gegründet von Konrad Licht und Hannah Barker. Seit 2020 setzt sich ihr Unternehmen für nachhaltige digitale Innovationen ein.

Jetzt mitmachen und Punkte sammeln

Die App ist kostenlos verfügbar unter www.humans-on-planet.earth. Mit jedem bewussten Schritt für den Klimaschutz können Wiesbadener nicht nur ihre Stadt unterstützen, sondern auch die eigene Lebensweise nachhaltiger gestalten.

Die Aktion Klimafasten 2025 wird finanziell unterstützt von: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Landeshauptstadt Wiesbaden, Landeshauptstadt Mainz, Landesstiftung Miteinander in Hessen sowie Klimabildungslandschaft Wiesbaden im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt.

Foto oben © 2025 Veranstalter

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!