Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Jesus ein Klima Aktivist?

Jesus ein Klima-Aktivist: Ein himmlischer Plan für unsere Erde?

Könnte Jesus in der heutigen Welt als Klimaaktivist auftreten? Die Ringkirche in Wiesbaden öffnet ihre Türen ab dem 6. September für eine Reihe von Veranstaltungen, die sich auf fesselnde Weise mit dem Klima und Glauben verbinden.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Finden Sie heraus, wie Religion und Umweltbewusstsein harmonieren können. Erleben Sie, wie der Himmel auf die Erde schaut! Als Klima-Aktivist?

Der Himmel über Wiesbaden könnte bald aufwachen und sich für den Klimaschutz engagieren. Die Ringkirchengemeinde entführt ihre Besucher auf eine spannende Reise durch die Welt des Klimaaktivismus. Nicht als Klima-Aktivist, sondern als Beobachter. Auf der Agenda stehen gleich drei Events, die keine Fragen offen lassen und jede Menge Diskussionsstoff bietenwollen.

Klimaschutz, kurzgefasst

Vortrag und Diskussion – Wäre Jesus Klima-Aktivist wäre“
Wann: 6. September 2024, 20:00 Uhr
Wo: Ev. Ringkirchengemeinde, Büro: An der Ringkirche 3 Kirche:, Kaiser-Friedrich-Ring 7, 65197 Wiesbaden
Eintritt: frei

„Hier klebe ich – ich kann nicht anders“

Am Freitag, den 6. September, um 20 Uhr, versammelt sich die Gemeinde in der Ringkirche zum Vortrag mit dem Titel Hier klebe ich – ich kann nicht anders. Die Mitglieder der Gruppe Letzte Generation Mainz-Wiesbaden berichten von ihrem engagierten Protest und den Herausforderungen ihres Einsatzes. Wer sich schon immer gefragt hat, wie man mit Panzertape die Welt retten kann, sollte unbedingt vorbeischauen. Mehr über die Letzte Generation gibt es hier: Letzte Generation Mainz-Wiesbaden.

„Wäre Jesus Klimaaktivist?“ 

Am Mittwoch, den 18. September, um 19 Uhr, geht es im Gemeindehaus (An der Ringkirche 3) um die Frage: Wäre Jesus Klimaaktivist? Die Gruppe Letzte Generation Mainz-Wiesbaden diskutiert mit den Teilnehmern darüber, ob der Sohn Gottes in der heutigen Klima-Krise mit Kleber oder anderen Mitteln unterwegs wäre. Seid dabei und erfahrt, wie sich Glauben und Umweltbewusstsein verbinden lassen.

Ein theologischer Ausblick

Am Sonntag, den 3. November, wird es im Gottesdienst um 11 Uhr feierlich, wenn Prof. Dr. Ruben Zimmermann, Professor für Neues Testament an der Universität Mainz, seine Festpredigt hält. Sein Thema: Schöpfungstheologie und -ethik. Ein hervorragender Anlass, sich auch gediegen mit den ökologischen Aspekten des Glaubens auseinanderzusetzen. Infos zu Prof. Zimmermann findet ihr hier: Prof. Dr. Ruben Zimmermann.

Fotomontage © 2024 Wiesbaden lebt! / Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Klarenthal lesen Sie hier.

Mehr vom Volksbildungswerk Klarenthal unter www.klarenthal-vbw.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!