Regenstürme im Süden Deutschlands sorgen für Hochwasser entlang von Rhein und Main. In Wiesbaden heißt es bald auch Gummistiefel an und Schlauchboote raus!
Ergiebige Regenfälle im Süden Deutschlands führen zu einem Anstieg der Pegel von Rhein und Main und somit auch zu Hochwasser-Gefahr in Wiesbaden. Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) warnt bereits über die Warn-App KATWARN vor einem deutlichen Pegelanstieg vom Oberrhein bis zur Nahemündung.
Hochwasserschutz: erste Maßnahmenn
Auch die Feuerwehr Wiesbaden hat die Bevölkerung informiert und präventive Schutzmaßnahmen eingeleitet. In dem Wiesbadener Stadtteil Kostheim wurde durch die Freiwillige Feuerwehr eine Hochwasserschutzwand in der Rosenstraße und Mainpfortstraße aufgebaut. In Schierstein hat die Freiwillige Feuerwehr Schierstein zusammen mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden am Lindenbach eine leistungsstarke Pumpe installiert. Die Freiwillige Feuerwehr Igstadt unterstützte die Maßnahmen mit dem Wechselladerfahrzeug und der Pritsche und übernahm den Transport von Material. Und die Versorgungsgruppe sorgte für die Verpflegung aller Einsatzkräfte.
Warnstufe
Weiter empfiehlt die Feuerwehr, ufernahe Parkplätze in den nächsten Tagen Möglichste zu meiden und die Beschilderung zu beachten. Aktuelle Informationen zu den Pegelständen und weiteren Maßnahmen erhalten Sie von der Feuerwehr Wiesbaden. Weitere Maßnahmen sind laut den aktuell zu erwartenden Pegelständen nicht notwendig.

Freiwillig Feuerwehr Kostheim stellt eine Hochwasser Schützend ©2024 Feuerwehr Wiesbaden
Archivfoto oben ©2018 Volker Watschounk
Weitere Nachrichten aus dem Schierstein/Kostheim lesen Sie hier.
Aktuelle Pegelstände auf der Webseite der Rudergesellschaft Wiesbaden Biebrich finden Sie unter rgwb.de