Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
„Gasparone“ im Murnau-Filmtheater

Filmklassiker am Nachmittag: „Gasparone“

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden zeigt am 10. Februar in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag den Spielfilm „Gasparone“ von Georg Jacoby.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Jahren vor 0

Mit „Die vier Gesellen“ drehte Ingrid Bergman zum ersten Mal außerhalb Schwedens einen Film, der die einzige deutsche Produktion bleiben sollte.

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt alle Filmbegeisterten herzlich zu einem besonderen Highlight ein: In Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater präsentiert der Beirat in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag die deutsche Operettenverfilmung „Gasparone“ aus dem Jahr 1937.

Murnau Filmtheater, kurz gefasst

Filmklassiker am Nachmittag – Gasparone
Wann: Mittwoch, 10. Januar 2024, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 5,00 Euro

Freuen Sie sich auf die Wiesbaden-Premiere der digital-restaurierten Fassung, präsentiert von der Murnau-Stiftung. Tauchen Sie ein in die Welt des Räuberhauptmanns Gasparone, der im Fantasiestaat Olivia für jede Menge Aufregung sorgt. Begleiten Sie Präfekt Nasoni durch turbulente Zeiten, in denen sein Sohn Sindulfo zwischen Pflicht und Liebe jongliert.

Leo Slezak als umfangreicher Polizeipräfekt und Marika Rökk auf dem Gipfel ihrer fabelhaften Tanztechnik bringen Schwung in die unbeschwert auf Arien dahinplätschernde Handlung.

Inmitten von Liebesverwirrungen und Intrigen begegnet das Publikum dem eleganten Erminio, der die Gräfin Ambrat mit seinem Charme betört. Vor der eigentlichen Vorstellung erhalten die Gäste eine fachkundige Einführung in den Film, um noch tiefer in die faszinierende Handlung eintauchen zu können.

Der Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur und Gemeinschaft zu fördern, unabhängig von Alter und Lebensumständen. Diese Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in dieser Richtung und bietet allen Bürgern die Möglichkeit, gemeinsam die Faszination des Films zu erleben. Der Filmklassiker am Nachmittag verspricht eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, zu unterhalten und die Gesellschaft Gleichgesinnter zu genießen.

Filmgenuss für Jung und Alt. Der Seniorenbeirat und das Murnau-Filmtheater laden alle Bürger herzlich ein, gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag bei diesem zeitlosen Filmklassiker zu verbringen. Der Eintrittspreis von fünf Euro gilt für alle Altersklassen und ermöglicht den Zugang zu einem wahren Filmjuwel. Tickets sind sowohl an der Kinokasse als auch telefonisch unter der Nummer (0611) 9770841 erhältlich. Der Film verspricht nicht nur eine unterhaltsame Zeit im Kino, sondern auch einen kulturellen Höhepunkt in der Landeshauptstadt.

Film-Fakten

Drehbuch: Werner Eplinius, Hans Leip, Rudo Ritter
Regie: Georg Jacobi
Kamera: Konstantin Irmen-Tschet
Musik: Peter Kreuder
Mit: Marika Rökk: Revuestar Ita – Johannes Heesters: Erminio Bondo – Heinz Schorlemmer: Sindulfo – Edith Schollwer: Gräfin Carlotta Ambrat – Oskar Sima: Massacci alias Gasparone – Leo Slezak: Statthalter Nasoni – Rudolf Platte: Gastwirt Benozzo und viele mehr.
94 Min., D,

Bild oben ©2023 Von Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie www.murnau-stiftung.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!