Es ist mehr als nur ein Fest. Es ist ein Versprechen: auf gute Laune, offene Arme und gelebte Gemeinschaft beim Rathausplatzfest.
Freitagabend, Delkenheim. Weiß soweit das Auge reicht. Kein Schneefall, sondern Dresscode – und der funktioniert. DJ Holger legt auf, was Jahrzehnte verbindet: 80er, 90er, Herz und Hüfte. Der Regina-Maaß-Platz wird zur Tanzfläche unter Sternen, Drinks fließen, Lächeln auch. Wer da nicht mittanzt, hört schon die Zugabe nicht mehr. Eintritt? Geschenkt. Stimmung? Muss man erlebt haben.
Vereinsleben kann auch laut
Kaum ausgeschlafen, schon geht’s weiter: Am Samstag öffnet das Heimatmuseum um 14 Uhr seine Türen. Vereinsjubiläen heißt die neue Ausstellung, ein Streifzug durch das Dorfleben. Mit Kaffee, Kuchen und vielen Weißt du noch?.
Um 15 Uhr wird’s besinnlich: Der ökumenische Gottesdienst bringt einen Moment zum Innehalten – bevor die Vereine das Kommando übernehmen. Ab 16 Uhr brutzelt, zischt und duftet es aus allen Ständen. Die Delkenheimer bringen auf die Teller, was Leib und Seele zusammenhält.
Clown, Kinderschminken, Kapelle
Clown Babu zaubert ein Lächeln ins Gesicht, während Nina Pinsel und Glitzer auspackt. Kinderschminken wird zur Kunst, das Kinderlachen zur Musik. Apropos Musik: Um 18 Uhr marschiert der Musikzug Wallau auf – und spielt, was zu einem Sommerabend passt, wie die Bratwurst ins Brötchen.
Warum hingehen?
Weil Delkenheim feiern kann. Und will.
Wer Delkenheim kennenlernen will, kommt vorbei. Wer Delkenheim liebt, sowieso.
Foto ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Dekenheim lesen Sie hier.
Mehr vom Vereinsring Delkenheim.