30 Jahre Schlachthof: Ein Bildband erzählt von Visionen, Widerständen und kulturellem Engagement. Ein Geschenk für Kulturfans – jetzt im Handel!
Ein Ort, an dem Kultur lebt, Geschichte erzählt und Visionen Wirklichkeit werden: Der Schlachthof in Wiesbaden feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Bildband. Die Chronik, die seit dem 13. Dezember 2024 im Handel ist, wirft einen lebendigen Blick auf die Entwicklung des Kulturzentrums – von seinen Anfängen als rebellisches DIY-Projekt bis zu seiner heutigen Rolle als soziales und kulturelles Herz der Region.
Ein Traum wird Realität
Im Dezember 1994 begann alles mit einer Idee. Eine Gruppe von Aktivisten nahm sich vor, der kulturellen Leere in Wiesbaden den Kampf anzusagen. Sie wollten mehr als nur Konzerte – sie wollten einen Raum für Begegnung, Austausch und Widerstand schaffen. Im frisch renovierten Veranstaltungsraum Räucherkammer starteten die ersten Konzerte, geprägt von der Energie des Punks und einer trotzigen Einfach machen!-Haltung.
Der Schlachthof war nie nur ein Ort – er war ein Versprechen, erinnert sich eine Mitgründerin. Und das Versprechen wurde gehalten: Mit jeder Veranstaltung, jedem Workshop und jeder politischen Aktion wuchs der Einfluss dieses Ortes.
Vom Nischenprojekt zum kulturellen Zentrum
Heute ist der Schlachthof nicht mehr wegzudenken. Wo früher einige Hundert Besucher*innen kamen, zieht das Zentrum heute jährlich über 300.000 Kulturbegeisterte aus ganz Deutschland an. Der Umbau vom ursprünglichen Schlachthof zur modernen Veranstaltungsstätte gelang, ohne die Seele des Projekts zu verkaufen. Das alte Gemäuer lebt im neuen Kesselhaus weiter, und die ursprüngliche Idee der Gemeinschaft ist spürbar geblieben.
Ein Bildband, der die Geschichte atmen lässt
Die Geschichte des Schlachthofs wird jetzt greifbar – in einem 232-seitigen Bildband, der im Mainzer Ventil Verlag erscheint. Für 40 Euro dokumentiert das Buch die Reise des Schlachthofs in Bild und Wort: von Rückschlägen und Erfolgen, von den Menschen, die ihn geprägt haben, und von der Magie eines Ortes, der Kultur und Haltung vereint.
Der Bildband ist mehr als eine Chronik – er ist ein Zeugnis. Für die Kraft von Visionen. Für die Bedeutung von Gemeinschaft. Und für die Gewissheit, dass kulturelles Engagement die Welt verändern kann.
Wo und wie der Bildband erhältlich ist
Seit dem 13. Dezember 2024 ist der Bildband nicht nur im Online-Shop des Schlachthofs verfügbar, sondern auch direkt vor Ort im Kulturzentrum, bei Veranstaltungen oder im Buchhandel. Eine perfekte Geschenkidee – nicht nur für Wegbegleiter des Schlachthofs, sondern auch für alle, die an der Kraft von Kultur glauben.
Archivfoto – Schlachthof © Martin Kraft / Wikimedia
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite des Kulturzentrums Schlachthof finden Sie schlachthof-wiesbaden.de.