Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wiesbaden senkt die Waldbrand-Warnstufe.

Stadt senkt Waldbrand-Warnstufe: Grillplätze bleiben geschlossen

Wiesabden senkt Waldbrandwarnstufe von 4 auf 3: Trotz gesunkener Waldbrandwarnstufe bleiben die Grillplätze am und im Wald geschlossen. Die Stadt appelliert an die Vernunft der Bürger – und erinnert daran, dass jeder Funke Wald, Wiese und Leben gefährden kann.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Der Grill ist kalt, die Bank verwaist. Im Wald herrscht Vorsicht – Feuer bleibt draußen. Es gilt die Waldbrand-Warnstufe 3.

Der Sommer ist in diesem Jahr bereits jetzt trocken, warm, windig. Eine explosive Mischung für alle Wälder. Auch wenn es kühler geworden ist, bleibt die Waldbrand-Warnstufe bestehen. Der Deutsche Wetterdienst hat heute, 9. Juli, die Warnstufe in der Region von 4 auf 3 gesenkt. Alle öffentlichen Grillplätze im und am Wald bleiben geschlossen.

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) sowie der Grasland-Feuer-Index (GFI) zeigen das meteorologische Risiko für Brände in Wald und auf Freiflächen. Die Skala reicht von 1 = sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr. Während die Warnstufen 1 und 2 keine Maßnahmen erforderlich machen, greifen ab Stufe 3 konkrete Regelungen: Schließung von Waldgrillplätzen. Ab Stufe 4 folgt ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. In Stufe 5 gelten zusätzliche Auflagen für Veranstaltungen. Diese Indizes unterstützen die Landesbehörden bei Warnungen und vorbeugenden Maßnahmen.

Warnstufe 3 klingt harmlos. Ist sie aber nicht. Sie bedeutet erhöhte Gefahr – und fordert erhöhte Achtsamkeit. Ein fahrlässig entsorgter Zigarettenstummel, ein glimmender Einweggrill oder ein unachtsam abgestelltes Auto am Waldrand: Die Liste möglicher Zündquellen ist lang. Ordnungskräfte kontrollieren deshalb verstärkt die Waldflächen.

Feste nur mit Feuerlöscher

Auch Veranstalter von Festen stehen in der Pflicht. Wer Grillstände betreibt, muss zusätzliche Feuerlöscher oder gefüllte Wassereimer bereithalten – und das nachweislich. Die Auflagen sind streng, doch gerechtfertigt. Die Feuerwehr erinnert: Im Ernstfall zählt jede Minute – und jeder Liter Wasser.

Ein kleiner Verzicht mit großer Wirkung

Ein Sommerabend ohne Grillwurst? Kein Weltuntergang. Ein brennender Wald? Ein Desaster. Die Stadt appelliert an den gesunden Menschenverstand. Wer Feuer bemerkt, sollte unverzüglich die 112 wählen – und Einsatzkräfte einweisen. Zudem müssen alle Zufahrten zu Feld und Wald freigehalten werden. Sie könnten Rettungswege werden.

Foto – Waldbrandgefahr ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Waldbrandgefahr-Index.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!