Drei Fragen an Ladies-Runningback und -Linebacker Laura Lange
2024 kam Laura Lange mit ihrem Team geschlossen zu den Wiesbaden Phantoms. Als Defensive Tackle und Defensive End hatte sie im Juni 2020 angefangen, Football zu spielen, musste wegen Corona und einer Verletzung allerdings aussetzen und spielt aktuell entsprechend ihre dritte Saison – diesmal in der Spielgemeinschaft der Phantoms Ladies mit den Wetterau Bulls.
Die Wiesbadenerin, in der laufenden Saison als Runningback und Linebacker eingesetzt, beantwortet drei Fragen zur Faszination Football, zu bisherigen Highlights in ihrer Karriere und zu ihren Aufgaben als Captain des Teams. Am Samstag, 13. September, 16 Uhr, tritt sie mit den Ladies zum Heimspiel gegen die Limburg Valkyries in „Camp Lindsey“ an.
Was ist das Reizvolle an Football und warum kannst Du es empfehlen?
Ich würde sagen, Football ist reizvoll, weil es quasi jeder spielen kann, man muss keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Es ist super vielfältig in seinen individuellen Positionsgruppen und damit verbunden sind die verschiedenen Stärken, die der jeweilige Spieler mitbringt und die zunehmend weiter ausgebaut werden. Es macht unglaublich viel Spaß, diesen Sport auszuüben, der Kontakt, in den gegangen wird, die Techniken zu erlernen, die Konzepte und Strategie hinter dem Spiel zu verstehen, ein stetiger Lernprozess, in dem man den persönlichen Fortschritt zeitnah erfahren kann. Zudem ist der Zusammenhalt im Team außergewöhnlich, man hat Spaß zusammen und wächst dadurch enger zusammen. Auf der anderen Seite wird man gechallenged und pusht sich gegenseitig.
Welche Highlights aus Deiner bisherigen Footballkarriere kannst Du nennen?
Ein Highlight war, dass ich immer häufiger als Starter auf dem Feld stand und sich die konsequente Trainingsbeteiligung und mein persönlicher Ehrgeiz merklich ausgezahlt haben. Ein weiteres Highlight in der Saison 2024 war, als ich im Halbfinale der 2. Bundesliga zum vierten Teamcaptain für eben dieses Spiel ausgewählt wurde, für meine Einstellung, meinen Ehrgeiz und meine konstante Trainingsbeteiligung. Ebenfalls toll, dass ich seit der Saison 2024 anfangen durfte, auch als Runningback zu trainieren und auf dem Feld zu stehen. Leider haben zwischen der Saison 2024 und der Saison 2025 einige Spielerinnen aus verschiedensten Gründen aufgehört, Football zu spielen. Auf der einen Seite hat es uns gezwungen, eine Spielgemeinschaft einzugehen und wir spielen jetzt 7er Football, auf der anderen Seite ergaben sich dadurch neue Möglichkeiten für die verbleibenden Spielerinnen. Ich wurde für diese Saison zum Captain gewählt, eben aus den oben genannten Gründen. Ich habe unglaublich viel dazugelernt und konnte mich als Runningback behaupten und von Spiel zu Spiel merke ich, wie ich sicherer werde und meine Leistung zunehmend ausgebaut wurde.
Was sind Deine Aufgaben als Team Captain?
Ich würde sagen, meine Aufgaben als Captain sind im gewissen Maße, als Vorbild zu agieren und voranzugehen. Motivation, ob in schwierigen Spielsituationen oder auch im Training, aufrecht zu erhalten, als Ansprechpartner zu fungieren und auch stellvertretend vor den Coaches für die Spieler zu sprechen. Auf jeden Fall das Team weiter zu pushen und dabei auch auf einzelne Spieler einzugehen und sie zu hypen.
Symbolfoto ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu den Phantoms finden Sie hier.