Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Das Bild zeigt das Rathaus in Wiesbaden und einen Hinweise auf das Freizeit und Kulturprogramm.

Lebensfreude und Vielfalt im Alter in Wiesbaden

Haben Sie schon vom „Freizeit- und Kulturprogramm für ältere Menschen 2024“ gehört? „Nein“, das Angebot wurde nicht eingestellt. Auch 2024 bleibt es ein Programm, das nicht nur den Grauschleier des Alltags vertreibt, sondern auch die Herzen vieler höherschlagen lässt!

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

95 Einzelveranstaltungen für das Jahr 2024. Das ganze Angebot finden Sie im Freizeit- und Kulturprogramm.

Ob Lama-Trekking rund um‘s Kisselmühlental in Eltville oder Tanztee, ob eine Führung über die Mülldeponie  oder Kaffeeklatsch oder die Dacho-Prunksitzung oder ein Theaterbesuch: Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt auch in diesem Jahr auf Lebensfreude und Vielfalt im Alter. Auf mehr als 60 Seiten präsentiert die Abteilung Altenarbeit sein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten: Veranstaltungen, die sich speziell an Bürger ab 55 Jahren richten.

Die neu veröffentlichte Broschüre liegt im Rathaus, in den Ortsverwaltungen, in der Abteilung Altenarbeit im Amt für Soziale Arbeit und den Seniorentreffs aus, – und ist darüber hinaus online im Internetauftritt der Stadt oder hier am Ende der Seite herunterzuladen.

Dabei setzt das Freizeit- und Kulturprogramm nicht nur auf Unterhaltung. Es ist ein wichtiger Baustein für die soziale Teilhabe älterer Menschen. Markus Filke, Teamleiter für sozialkulturelle Angebote, betont, dass die Stadt dieses Programm nicht als Luxus sehe, sondern als eine Notwendigkeit für eine inklusive Gesellschaft. Die Vielfalt der Angebote trage dazu bei, Begegnungen zu schaffen, Vereinsamung vorzubeugen und sowohl Körper als auch Geist in Bewegung zu halten.

Es nicht selbstverständlich, dass es in diesem Jahr wieder ein so umfang- und abwechslungsreiches Programm haben. Wegen der angespannten Haushaltslage war vorgesehen, die Angebote der offenen Altenarbeit stadtweit einzustellen. Das ist nicht geschehen.

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher

Das Programm für das kommende Jahr umfasst 95 Einzelveranstaltungen. Von Freizeitaktivitäten über kulturelle Events bis zu geselligen Treffpunkten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neu im Angebot sind unter anderem die bunten Motto-Nachmittage und der Kurs Zaubern lernen für Senioren„. Die Veranstaltungen finden verstärkt in den städtischen Seniorentreffs der Abteilung Altenarbeit statt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, diese Orte und die lokalen Netzwerke kennenzulernen.

Kartenverkauf startet im Januar

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Der Verkauf der Teilnahmekarten für die erste Veranstaltung im Jahr 2024, die Dacho-Fastnachts-Prunksitzung, beginnt am Montag, 8. Januar, im Amt für Soziale Arbeit in der Konradinerallee 11, Zimmer 2.169. Ermäßigungen werden nach Vorlage entsprechender Nachweise gewährt.

Fragen und Kontakt

Fragen zum Programm beantwortet das Team telefonisch unter (0611) 314688 und (0611) 312615 oder per E-Mail an freizeit-kultur@wiesbaden.de. Das Freizeit- und Kulturprogramm für ältere Menschen ist ein Angebot der Abteilung Altenarbeit des Amts für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbade

Foto oben @2023 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Das Freizeit- und Kulturprogramm der Abteilung Altenarbeit können Sie unter www.wiesbaden.de herunterladen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!