Schrauben, flicken, justieren: In Wiesbaden lernen Radler, ihr Fahrrad selbst zu reparieren und instand zu halten. Expertenwissen gibt’s in den beliebten Reparatur-Workshops!
Ein platter Reifen, eine knarzende Kette oder Bremsen, die schlappmachen – wer mit dem Rad unterwegs ist, kennt die kleinen Pannen. Doch statt auf teure Werkstattbesuche zu setzen, können Wiesbadener jetzt selbst zum Werkzeug greifen. In den Fahrradreparatur-Workshops zeigt Wolfgang Stallmann vom ADFC, wie’s geht.
der Radler, kurz gefasst
Fahrradreperaturwerkstatt – Mit de Fahrrad jetzt durchstarten
Wann: Samstag, 5. April 2025, 13:00 Uhr (etwa 2 ¼ Stunden)
Wo: Radlers, Wiesbadener Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 11
Anmeldung und Infos: Umweltladen, Luisenstraße 19
Teilnahme: 5,00 Euro (Die Teilnahme ist auf zehn Personen begrenzt)
Ab April lädt der Umweltladen in Kooperation mit der Radler und den BauHaus Werkstätten Wiesbaden zum Schrauberkurs. Hier zeigt Wolfgang Stallmann vom ADFC, wie man mit wenigen Handgriffen das eigene Fahrrad wieder in Topform bringt. Anfänger lernen, wie sie Schläuche flicken, die Kette pflegen und Bremsen nachstellen – ganz ohne Angst vor ölverschmierten Fingern.
Für Fortgeschrittene wird’s technischer: Bremsbeläge austauschen, Schaltzüge erneuern oder eine hakende Gangschaltung wieder auf Vordermann bringen. Wer sich traut, geht am Ende des Kurses mit einem rundum fitten Bike nach Hause.
Dein Bike, dein Werkzeug
Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr an der Fahrradstation der Radler am Hauptbahnhof (Gleis 11). Geschraubt wird direkt am eigenen Drahtesel – Learning by Doing! Wer Ersatzteile oder Spezialwerkzeug braucht, kann diese direkt vor Ort erwerben.
Da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung. Der Workshop kostet 5 Euro – eine kleine Investition, die sich spätestens bei der nächsten Reifenpanne bezahlt macht!
Symbolfoto – Fahrradwerkstatt ©2023 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Umweltladen finden Sie im internet unter www.wiesbaden.de.