Das Wiesbadener Förderprogramm für interkulturelle Projekte geht in die nächste Runde. Bewerbungen bis zum 31. März 2025 möglich.
Wiesbaden setzt auch in diesem Jahr wieder auf den interkulturellen Austausch und fördert Projekte, die Brücken zwischen Kulturen schlagen und den Zugang zu Kulturangeboten für geflüchtete Menschen sowie solche mit Zuwanderungsgeschichte verbessern. Die Stadt ruft Einzelpersonen, Vereine und Kultureinrichtungen dazu auf, ihre Ideen bis zum 31. März 2025 über die digitale Plattform einzureichen. Die Projekte dürfen 2025 starten, müssen jedoch nicht bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Ein ämterübergreifendes Gremium entscheidet im April 2025 über die Mittel im Förderprogramm.
Integration durch Kultur
Das Förderprogramm verfolgt das Ziel, langfristig angelegte Kulturprojekte zu unterstützen, die Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen, Migrantenorganisationen und Vereinen ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der aktiven Beteiligung dieser Gruppen, der Sichtbarmachung ihrer Herkunftskulturen sowie der Förderung des kulturellen Austauschs. Es geht nicht nur um die künstlerische Qualität, sondern auch um die Schaffung von Kontakten, die über Kunst und Kultur hinausreichen.
Die Projekte müssen Menschen zusammenbringen und den Dialog über kulturelle Unterschiede hinweg fördern. Dabei können auch Stipendien, Fortbildungen oder andere strukturierte Maßnahmen, die zur interkulturellen Öffnung beitragen, über das Programm gefördert werden. Die gezielte Vernetzung und der Austausch stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung kreativer Ausdrucksformen.
Erfolgsbeispiele aus dem Vorjahr
Im vergangenen Jahr profitierten neun Projekte von der Förderung. Sie ermöglichten Begegnungen und schufen Räume für den kulturellen Austausch. So gab es beispielsweise ein Film- und Kochprojekt für Erwachsene, Begegnungen im Rahmen der ukrainischen Kulturtage sowie Veranstaltungen zu afroamerikanischem Tanz. Auch mehrsprachiges Singen in Wiesbadener Kindertagesstätten wurde erfolgreich umgesetzt. Diese Projekte verdeutlichen, wie Kultur eine verbindende Kraft entfalten kann – gerade in einer Stadt, die durch ihre Vielfalt geprägt ist.
Wie und wo bewerben?
Die Anträge können bequem über die digitale Antragsplattform kulturfoerderantraege-wiesbaden.fund.garden eingereicht werden. Die Förderrichtlinien sowie Beispiele erfolgreicher Projekte können auf der Webseite des Kulturamts eingesehen werden. Für Fragen steht das Kulturamt zur Verfügung, und auch auf der Plattform www.wi-wer-was.de gibt es zahlreiche Informationen und die Möglichkeit zur Vernetzung.
Chancen ergreifen und Kultur aktiv mitgestalten
Wer ein Projekt plant, das den interkulturellen Dialog fördert und Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenbringt, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Förderung bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Chance, die Wiesbadener Kulturlandschaft aktiv mitzugestalten und zu bereichern.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier