Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Rene Sain, Powerbündel

Der VC Wiesbaden auf den Weg ins Halbfinale

Wiesbadens Volleyballerinnen sind körperlich und mental gefordert. Vier Spiele in nur zehn Tagen, das geht an die Substanz. International zu spielen, verleiht dann aber Flügel. Heute Abend geht es im CEV Volleyball Challenge Cup im Rückspiel vor heimischen Publikum gegen AC PAOK Thessaloniki. Daumen drücken.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Der VC Wiesbaden muss nicht gewinnen. Zwei Sätze reichen und der VCW steht im Halbfinale des CEV Volleyball Challenge Cups.

Der VC Wiesbaden und seine Fans befinden sich im Wechselbad der Gefühle: Innerhalb von zehn Tagen sind vier Spiele zu absolvieren. Das Team von Chefcoach Benedikt Frank ist körperlich und mental enorm gefordert. Dem überraschend deutlichen 3:0-Sieg im CEV Volleyball Challenge Cup bei AC PAOK Thessaloniki am vergangenen Donnerstag ließ man in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen gegen den SC Potsdam ein enttäuschendes 0:3 in eigener Halle folgen. Am Freitag aus dem Ausland zurückreisen und Sonntag wieder spielen zu müssen: Das ist nun einmal kein Pappenstil!

Wir gehen das Spiel gegen PAOK wie ein Finale an und müssen auf den Punkt da sein. Das Volleyballspielen haben wir ja nicht verlernt, es gab auch gegen Potsdam gute Sachen im ersten Satz.

Benedikt Frank

Heute steht das Rückspiel gegen die Griechinnen an: Der VCW kann sich am Mittwochabend in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in der ausverkauften Halle eine 2:3-Niederlage erlauben und stünde damit im Halbfinale des Challenge Cups. Am Samstag steht das Abschiedsspiel bei den Deichstadtvolleys auf der Agenda – der VC Neuwied 77 zieht sich mit Abschluss der Rückrunde aus der 1. Liga wegen Insolvenz zurück.

Die Ausgangslage sieht für den VCW auf dem Papier einfach aus. Niemand sollte erwarten, dass Thessalonikis Damen sich nochmal so anfällig präsentieren wie im Hinspiel vor gerade mal 150 Zuschauern in der mächtigen, eiskalten PAOK Sports Arena. Bei den Griechinnen punktete nur Mittelblockerin Ionna-Lamprini Polynopoulou zweistellig (11). Die schlaggewaltige US-Außenangreiferin Kashauna („Kash“) Williams hatte vor allem zu Beginn arge Probleme, ins Spiel zu finden.

Wir wollen gegen einen Gegner, der alles probieren wird, unser System durchsetzen. Wir freuen uns auf das Fest und die große Chance, das Halbfinale zu erreichen.

Benedikt Frank

Eine Frage wird zum Beispiel auch sein, welche Rollen Mittelblockerin Charikleia Dafopoulou und die Kenianerin Sharon Chepchumba („Chumba“; Diagonal) dieses Mal spielen werden. PAOK hat am 14. Januar sein Auswärtsspiel bei ASP Thetis denkbar knapp mit 3:2 (15:13 nach Tiebreak) gewonnen und sich damit vor dem punktgleichen ASP (je 17) auf den fünften Rang in der Liga A1 Etniki geschoben. Das dürfte Selbstvertrauen geben. Die Mannschaft wird alles daran setzten, in Wiesbaden zu gewinnen, um wenigstens international im Rennen zu bleiben, denn auf heimischem Geläuf geht nichts mehr. Der Ligavierte AEK Athen hat bereits elf Punkte mehr auf dem Konto (28).

Wir kämpfen am Mittwoch um das Erreichen des Halbfinales im Challenge Cup, das ist Ansporn genug! International zu spielen und dabei mehrere Runden zu überstehen gelingt nicht allzu vielen Spielerinnen in ihrer Karriere.

Rene Sain

Mindestens zwei Sätze zu gewinnen bedeutet in jedem Fall einen großen Kraftaufwand, das werden wir keinesfalls unterschätzen, wie VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting betont. Würde der Gast mit 3:0 siegen (wie der VCW im Hinspiel), dann müsste die Entscheidung wieder über den „Golden Set“ (sechster Satz) her. Das kennen die Hessinnen schon, denn auch gegen Galatasaray Daikin Istanbul war dieses selten ausgetragene Instrument zu bemühen.

Keine Frage, das war in der aufgepeitschten Atmosphäre in der Halle ein irres Spektakel mit dem besseren Ende für uns. Aber in einer solchen Do-or-Die-Situation mobilisiert logischerweise auch jeder Gegner neue Kräfte.

In Wiesbaden wird PAOK von rund 400 äußerst impulsiven griechischen Anhängern nach vorn gebrüllt. Viele reisen auch aus anderen Regionen an, um ihre schwarz-weißen Farben zu supporten. Für die VCW-Damen und ihren Betreuerstab gilt es dann – wie schon gegen Galatasaray – fokussiert zu bleiben, die enorme Lautstärke und auch jede Menge derbe Sprüche auszublenden, die schon beim Aufwärmen vehement im Chor vorgetragen werden.

Foto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!