Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Berufsinformation: Ein Blick ins Innere

Was macht eigentlich ein MTRA oder ein MFA? Im Rahmen ihres ersten radiologischen Samstags klären die Helios HSK am 22. September auf und geben mit praktischen Übungen Einblicke in die Gerätschaften und Arbeiten am radiologischen Instituts.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Husten, Schnupfen, Kopfweh kennt jeder. Aber was ist mit dem Pica-Syndrom? Was genau macht eine Medizinische Fachangestellte? Und ein MTRA? Die Helios HSK klärt auf,

Am Samstag öffnet das Institut für diagnostische & interventionelle Radiologie und Neuroradiologie der Helios HSK seine Türen. Von 10:00 bis 15:00 Uhr haben alle Radiologie-Interessierten und radiologische Fachkräfte die Möglichkeit, die Arbeit in unserem radiologischen Institut hautnah zu erleben und einen „Blick ins Innere“ auf unterschiedliche Art und Weise zu erleben.

HSK Helios, kurz gefasst

Berufsinformationstag – MFA und MTRA
Wann: Samstag, 22. September 2018, 10:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Straße 100, 65199 Wiesbaden
Kosten: keine

Das Team um Chefärztin Professor Dr. Dr. Stephanie Tritt hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: neben praktischen Übungen, an denen jeder teilnehmen kann, werden die hochmodernen Geräte wie Computertomographen (CT), Magnetresonanztomographen (MRT) und Röntgengeräte vorgestellt und demonstriert. Darüber hinaus erklärt das Team anhand von Modellen die Möglichkeiten von minimalinvasiven therapeutischen Eingriffen bei Erkrankungen der Hirngefäße. Dieses spezialisierte Gebiet, die sogenannte interventionelle Neuroradiologie, gewinnt im klinischen Alltag z.B. in der Behandlung des akuten Schlaganfalls zunehmend an Bedeutung.

„Viele Menschen nehmen die Radiologie und Neuroradiologie nicht als eigenständige Fachrichtung wahr. Dabei spielt sie für alle medizinischen Fachbereiche eine zentrale und wichtige Rolle. Die meisten Diagnosen könnten ohne die Radiologie oder Neuroradiologie gar nicht gestellt werden.“ – Prof. Dr. Dr. Stephanie Tritt

Herzlich willkommen sind alle fachlich Interessierten, erfahrene MTRAs und MFAs, Auszubildende und zukünftige Schulabgänger, die sich noch in der Berufs- oder Studienwahl orientieren oder über Berufsfelder in der Radiologie informieren wollen. Ebenso herzlich eingeladen sind Ärzte und Medizinstudierende, die die Angebote des Instituts für diagnostische & interventionelle Radiologie aus erster Hand kennenlernen möchten.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!