Improshow oder Inline-Tour, Carmen oder Kiezführung? Wochenendausblick: Wiesbaden bietet zur Ferienhalbzeite ein buntes Kultur- und Freizeitbuffet unter freiem Himmel.
Da wabert Musik durch die Abendluft, da tobt Applaus zwischen Bäumen, da trifft Kiez auf Küche und Klassik auf Kleinkunst. Wiesbaden dreht am Rad – nicht nur auf Inline-Skates, sondern auch kulturell. Inmitten der Ferienhalbzeit werfen die Daheimgebliebenen keinen müden Blick auf den Kalender, sie stürmen Bühnen, picknicken auf Hügeln, tasten sich durch Galerien und entdecken sogar den Himmel – per Teleskop. Wer sagt denn, dass Sommerferien nur am Meer stattfinden müssen? Hier riecht es nach Bougainvillea, schmeckt nach regionalem Wein und klingt nach Akkordeon. Wer mitzieht, wird belohnt – mit Ideen, Erlebnissen, Emotionen. Alles in einem Wochenende. Unser Wochenendausblick hilft Euch bei der Planung.
17:00–19:00 · Kulinarische Führung durch das Bergkirchenviertel · 📍 Stadtführung (Bergkirchenviertel)
20:00–22:00 · Martynas Levickis & Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen · 📍 Kurhaus Wiesbaden
20:00–22:00 · Improsommer 2025 – Match · 📍 Neroberg
20:00–21:30 · Froggy – das Musical · 📍 Galli Theater
23:00 · La Noche Latina · 📍 Wohnzimmer
13:00–20:00 · Ascending Fate / Freebooters Fate Tabletop Demoabend · 📍 Phantasos Arena, Schossbergstraße 11, Wiesbaden
15:30–23:00 · Rheingau-Inline-Tour 2025 · 📍 Start: Reduit Mainz-Kastel
16:00–16:50 · Der kleine Muck · 📍 Galli Theater
17:00–18:00 · Steh auf! – 545. Schiersteiner Vespermusik · 📍 Ev. Christophoruskirche
19:00–21:15 · Brass Band Hessen zum Tourauftakt25 in Delkenheim · 📍 Bürgerhaus Delkenheim
11:00–18:00 · Die Bienen und ihre wilden Schwestern · 📍 Schloss Freudenberg
14:00–16:30 · Sonnenbeobachtung · 📍 Franz-Kaiser Sternwarte (Martin-Niemöller-Schule)
14:00–15:00 · Öffentliche Führung: Installationen von Rebecca Horn im Museum Wiesbaden · 📍 Museum Wiesbaden
14:00–16:00 · Denkanstoß-Führung: Der Wiesbadener Nordfriedhof · 📍 Nordfriedhof
19:00–23:59 · Samu Haber · 📍 Kurpark Wiesbaden
Freitag, 18. Juli 2025
🎶 Froggy – Das Musical (20:00–21:30 Uhr, Galli Theater, 21 €)
„Froggy“ ist kein Märchen für Kinder – sondern eine musikalisch-tänzerische Reise durch das Auf und Ab einer modernen Beziehung. Inspiriert vom Froschkönig zeigt das Stück mit viel Humor und Gefühl, wie Mann und Frau einander begegnen, sich verlieren, neu entdecken – und dabei Stück für Stück ihre inneren Frösche loswerden. Gespielt, gesungen und getanzt wird mit Leichtigkeit und Tiefgang. Regisseur Johannes Galli, bekannt für seine wortwitzigen, psychologisch klugen Produktionen, verwandelt das bekannte Märchen in ein mutiges Beziehungsexperiment.
💃 La Noche Latina (ab 23:00 Uhr, Wohnzimmer Wiesbaden)
Heiße Nächte, tanzende Körper und treibende Beats – „La Noche Latina“ bringt das Wohnzimmer Wiesbaden zum Beben. Wer Salsa, Merengue, Bachata oder Reggaeton liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Der Club verwandelt sich in ein tropisches Tanzparadies, mit karibischem Flair und südamerikanischer Energie. Egal ob Tanzprofi oder Anfänger: Die Stimmung ist ausgelassen, herzlich und ansteckend.
Samstag, 19. Juli 2025
🛼 Rheingau-Inline-Tour 2025 (15:30–23:00 Uhr, Start: Mainz-Kastel)
Mit Schwung durch den Sommer: Die Rheingau-Inline-Tour verbindet sportliche Herausforderung, Naturerlebnis und Partyfeeling. Gestartet wird am Nachmittag in Mainz-Kastel, danach geht’s mit Polizeibegleitung auf die Strecke durch Biebrich bis nach Rüdesheim. Die Straßen gehören an diesem Tag den Skater:innen – Tempo je nach Lust und Laune, der Spaß steht im Vordergrund. Und das Beste: Zurück geht es nicht etwa per Bus, sondern mit einem Partyschiff auf dem Rhein! Musik, Tanzfläche, Drinks – so lässt sich der Tag stilvoll ausrollen.
🎼 Schiersteiner Vespermusik: „Steh auf!“ (17:00–18:00 Uhr, Christophoruskirche)
Zwischen Melancholie und Hoffnung erklingen an diesem Samstagabend in Schierstein ausdrucksstarke Lieder des Fin de Siècle. Mezzosopranistin Anne Schuldt und Pianist Karsten Scholz entführen in die Klangwelten von Gustav Mahler, Alma Mahler und Alexander von Zemlinsky. Die Auswahl reicht von den berühmten Wunderhorn-Liedern über selten gespielte Kompositionen bis hin zu impressionistischen Traumsequenzen.
🎺 Brass Band Hessen – Konzert in Delkenheim (19:00–21:15 Uhr, Bürgerhaus Delkenheim)
Wenn 30 Blechbläser:innen loslegen, vibriert die Luft – und das Herz gleich mit. Die Brass Band Hessen, eine der renommiertesten Ensembles des Landes, eröffnet ihre Sommertour in Delkenheim mit einem hochkarätigen Programm. Von Balkan-Beats über sinfonische Schlachtenbilder bis hin zu Popklassikern wie „Queen“ oder Musicalmelodien wird ein breites Klangspektrum geboten. Dirigent Hans-Reiner Schmidt führt mit Leidenschaft durch die musikalische Weltreise – mal leichtfüßig, mal dramatisch.
Sonntag, 20. Juli 2025
🐝 Die Bienen und ihre wilden Schwestern (11:00–18:00 Uhr, Schloss Freudenberg)
Summ, summ, Summ… am Schloss Freudenberg dreht sich an diesem Sonntag alles um die Bienen – und ihre wilden Schwestern, die Wildbienen. Seit über 30 Jahren gibt es hier eine ganz besondere Beziehung zwischen Mensch und Insekt: Die Imkerei ist Teil des künstlerischen und ökologischen Gesamtkonzepts des Schlosses. Besucher:innen erleben die Bienenstöcke, erfahren Spannendes über die Organisation eines Bienenvolks und lernen, wie wichtig Bestäuber für unser Ökosystem sind.
🔭 Sonnenbeobachtung in der Franz-Kaiser-Sternwarte (14:00–16:30 Uhr, Martin-Niemöller-Schule, 2 €)
Die Sonne – auf Distanz gefährlich, aus sicherer Perspektive faszinierend. In der Franz-Kaiser-Sternwarte öffnet sich am Sonntagnachmittag ein Fenster zum Weltall: Mit speziellen Sonnenfiltern lassen sich Sonnenflecken erkennen – dunkle Zonen auf der Oberfläche unseres Sterns, in denen es „nur“ 4500 Grad heiß ist. Und mit einem H-Alpha-Filter erscheinen sogar Protuberanzen – riesige Gasausbrüche am Sonnenrand. Die Sternwarte erklärt, was man da eigentlich sieht, wie Licht in seine Spektralfarben zerfällt – und warum man niemals ohne Schutz in die Sonne schauen darf.
🪦 Denkanstoß-Führung: Der Wiesbadener Nordfriedhof (14:00–16:00 Uhr, 16 €, Treffpunkt: Haupteingang)
Wer den Nordfriedhof betritt, betritt mehr als einen Ort der Stille – er betritt eine verborgene Stadtgeschichte. Bei der Denkanstoß-Führung von Historiker Andreas Eder wird das 19. Jahrhundert lebendig. Erzählt wird von bekannten und vergessenen Persönlichkeiten, von Weltkurort-Zeiten, städtischer Repräsentation und gesellschaftlichem Wandel. Die Gräber erzählen Geschichten von Heimkehrern, Gescheiterten, berühmten Gästen – und wie Wiesbaden sich durch sie verändert hat.
🎤 Samu Haber – Open-Air-Konzert (19:00–23:59 Uhr, Kurpark Wiesbaden, 74,25 €)
Melancholie trifft Pop, Sommer trifft Gänsehaut: Samu Haber – Ex-Frontmann von Sunrise Avenue – bringt seine Solo-Show auf die Freiluftbühne im Kurpark. Mit seiner markanten Stimme, nordischer Coolness und Songs voller Gefühl singt sich der Finne in die Herzen des Publikums.
Extra-Tipp für Abenteurer:
🌌 Sternenparkwochen in der Rhön (25.7. – 17.8.)
Nachthimmel deluxe: Nachtwanderungen, Astro-Kurse, Ballonflüge. Die Dunkelheit wird zur Bühne.
Klar, unser Wochenendausblick ist kuratiert und zeigt nur einen Ausschnitt aller Veranstaltungen … die Ihr in unserem Veranstaltungskalender findet.
Symbolfoto ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Den Wochenendausblick und Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de.