Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Wiesbadens Strukturdaten zur Bundestagswahl

Gut zehn Prozent mehr haben in Wiesbaden bei der letzten Bundestagswahl die CDU gewählt und sechs Parteien haben 5,0 Prozent oder mehr erreicht. Die Prognosen für 2017 sehen nicht viel anders aus.

Volker Watschounek 8 Jahren vor 0

Jeder Sonnenberger lebt auf 55,9 Quadratmetern. Seine Kaufkraft liegt statistisch betrachtet bei 33.764 Euro. In Amöneburg sind es lediglich 21.337 Euro und 29 Quadratmeter.

Mit Blick auf die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September hat das Amt für Strategische Steuerung für den Wahlkreis 179 – Wiesbaden – relevante Strukturdaten auf Ebene der Ortsbezirke zusammengestellt.

Wiesbaden in Zahlen

Aktuell leben in Wiesbaden rund 290.000 Menschen. Durchschnittlich stehen jedem Bewohne 40,8 Quadratmeter Wohnfläche und 25.291 Euro an Kaufkraft zur Verfügung. Die Arbeitslosenquote in Wiesbaden liegt bei 7,4 Prozent. 11 Prozent der Wiesbadener Haushalte beziehen Harz IV. Demgegenüber stehen 30,4 Prozent an Haushalten, die im selbst genutzten Eigentum leben. Diese Daten lassen Rückschlüsse auf die zu erwartenden Ergebnisse zu.

Wahlergebnis der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden Bild: Wikipedia

Wahlergebnis der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden Bild: Wikipedia

Ergänzt werden die Daten um den Anteil der Jung- und Erstwähler oder die Dauer, wie lange die Wahlberechtigten unter der Adresse gemeldet sind. So sind in den Ortsteilen Biebrich und Dotzheim die meisten Erstwähler zu verzeichnen.

Bundestagswahl 2013 und Strukturheft

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!