Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Gewitterlage, Unwetter

Vorwarnung: Dienstag drohen Unwetter

Morgen braut sich über Deutschland eine massive Unwetter-Front zusammen. Städte rüsten rüsten sich für heftige Gewitter, Sturmböen und Hagel. Der Deutsche Wetterdienst warnt: Ab Dienstagmittag zieht eine regenreiche Zone aus Benelux heran.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Jahr vor 0

Morgen zieht eine massive Unwetter-Front über Deutschland. Wiesbaden und Umgebung bereiten sich auf kräftige Gewitter, Sturmböen und Hagel vor.

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Warnung herausgegeben. Von Dienstagmittag an  nähert sich ein regenreiches Gebiet aus Benelux. Die Gewitterfront wandert nordostwärts und erreicht am Abend Brandenburg und Berlin. In einem breiten Streifen, von Rheinland und Saarland bis zur Lausitz, formieren sich weitere Gewitter.

Unwetter: Sturmböen und Hagel

Die Gewitter können örtlich zu schweren Sturmböen und großen Hagel führen. Besonders auf der Südseite des Regenbandes drohen heftige Stürme. Auch sogenannte Superzellen könnten auftreten.

Die gefährlichen Gewitter

Superzellen gelten als besonders gefährlich. Sie bringen Sturmböen über 100 km/h und große Hagelkörner mit sich. Auch Tornados sind möglich. Meteorologen sprechen von der Königin der Gewitterwolken. Sie sind langlebig und enthalten rotierende Wirbel.

Gewitterbedingungen

Gewitter benötigen feuchte, warme Luft und eine starke Temperaturabnahme mit der Höhe. Ein Hebungsantrieb löst das Gewitter aus. Für Superzellen muss zudem die Windscherung erhöht sein, das heißt, die Windrichtung und -geschwindigkeit ändert sich mit der Höhe.

Gewitter lokal und zeitlich begrenzt

Der Deutsche Wetter Dienst betont, dass Gewitter räumlich und zeitlich begrenzt auftreten, und nicht jede Region gleichermaßen getroffen wird. Mit der Vorwarnungen wird nur das Potenzial angezeigt. Der Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline erklärt Wir können die Wetterlage im Voraus gut erkennen und vor Gewittern warnen. Wo genau ein Gewitter zuschlägt, lässt sich erst bestimmen, wenn es sichtbar wird.

Foto – Gewitter ©2024 Pixabay

Weitere Wetternachrichten lesen Sie hier.

Informationen zum Wetter in den nächsten Tagen finden Sie auf www.wetteronline.de.

Tags
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!