Wiesbaden schafft Wohnraum: Ein neues Stadtquartier entsteht östlich der Leibnizstraße. Die Stadt legt Pläne aus.
Wiesbaden wächst. Immer mehr Menschen suchen Wohnraum, doch bezahlbare Flächen sind knapp. Die Stadt eröffnet eine neue Perspektive: Auf dem ehemaligen Klinikgelände am Bingert sollen moderne und nachhaltige Wohnungen entstehen. Die Stadt plant, auf der brachliegenden Flächen in ein lebendiges Viertel zu entwicklen. Neben rund 260 Wohnungen soll es dort auch eine Kindertagesstätte sowie Flächen für Gesundheitsangebote geben.
Gefühlt passierte seit 2005 hier nichts. Die Klinik am Bingert stand leer. Vor zwei Jahren rückten Bakker und Lastwagen an um die Klinik dem Erdboden gleich zu machen. Seit dem herrschte lange wieder Stillstand. Das Areal gehört weitestgehend der Projekt Am Sonnenberg Wiesbaden GmbH, einer Tochter von Instone Real Estate. Zusammen mit der Landeshauptstadt entwickelt sie das Gebiet. Die ersten Pläne stießen bei den Ortsbeiräten Bierstadt und Sonnenberg auf wenig Gegenliebe. Bei den zweiten sah es nicht viel besser aus. Das Frankfurter Architektenbüro Meixner Schlüter Wendt Planungs GmbH erklärte uns auch Nachfrage, dass das Projekt auf Eis liege. In Wiesbaden aber bewegt sich etwas.

So könnte es an der Leibnizstraße zwischen Median Rehaklinik und Thermalbad bald aussehen. ©2023 Meixner Schlüter Wendt Planungs GmbH
Wohnen, Leben, Arbeiten: Die Stadt verändert sich
Das etwas passiert in längst überfällig. Dort, wo einst Patienten behandelt wurden, soll auch den Vorstellungen der Planer urbanes Leben pulsieren. Die Verantwortlichen setzen auf Vielfalt. Freifinanzierte und geförderte Wohnungen sollen eine ausgewogene soziale Mischung schaffen. Begrünte Freiräume, Spielplätze und eine gute Anbindung an Sonnenberg und Bierstadt sollen für eine hohe Lebensqualität sorgen. Fuß- und Radwege werden das Viertel durchziehen und es mit der Umgebung vernetzen.
Bürgerbeteiligung: Stadt setzt auf Transparenz
Um den Bürgern ins Gespräch zu kommen, legt die Stadt vom 20. Februar bis 5. März die ersten Pläne für ein gemischtes Viertel öffentlich aus. Sonnenberger und Bierstadter, – alle haben jetzt, bevor die Bagger rollen, die Möglichkeit, sich einzubringen. Der Vorentwurf des Bebauungsplans wird öffentlich ausgelegt. Vom 20. Februar bis 5. März können Interessierte die Planungsunterlagen einsehen, entweder online oder im Verwaltungsgebäude am Gustav-Stresemann-Ring 15. Dort stehen die Unterlagen zu den üblichen Dienstzeiten bereit.
Wer Anregungen oder Fragen hat, kann sich direkt an die Stadt wenden. Stellungnahmen sind online, per E-Mail oder postalisch möglich. Die Stadt verspricht, die eingegangenen Rückmeldungen sorgfältig zu prüfen und in den weiteren Planungsprozess einfließen zu lassen.
Ein Blick in die Zukunft
Was bedeutet das für Wiesbaden? Die Stadt bekommt neuen Wohnraum, und Schaft an der Grenze zu Sonnenberg ein modernes, nachhaltiges Bierstadt. Menschen könnten hier nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Das Projekt östlich der Leibnizstraße ist eine Chance, auf einer brach liegenden Fläche, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
Noch sind es Pläne auf Papier.
Foto – Gebiet Leibnitzstraße © 2025 Openstreetmap
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier