Wiesbadener Fototage 2025 zu Gast im Stadtmuseum
// Excerpt anzeigenDie Wiesbadener Fototage 2025 sind bis Sonntag, 7. September, mit einer Ausstellung zu Gast im „sam – Stadtmuseum am Markt“.
Die Wiesbadener Fototage zählen mit zu den bedeutendsten Fotofestivals in Deutschland. Alle zwei Jahre präsentieren nationale und internationale Fotokünstler aktuelle fotografische Positionen. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops bietet das Festival spannende Einblicke in zeitgenössische Fotografie. Die Wiesbadener Fototage fördern den kreativen Austausch und sind ein Highlight für Fotografie-Liebhaber und Fachpublikum gleichermaßen
Die Wiesbadener Fototage 2025 sind bis Sonntag, 7. September, mit einer Ausstellung zu Gast im „sam – Stadtmuseum am Markt“.
Die Wiesbadener Fototage 2025 nehmen mit dem Thema »Zukunft? Welche Zukunft?!« im Augist ud September das diffuse Gefühl unserer Zeit auf. Fotografien voller Zweifel, Hoffnung und Erkenntnis eröffnen neue Perspektiven – zwischen gesellschaftlichem Wandel, künstlerischem Ausdruck und radikaler Zuversicht.
Vom 13. bis 28. August steht die Wiesbaden ganz im Zeichen der Fotografie. In bewegenden Zeiten wir Kunst zum Botschafter. Bei 12. Wiesbadener Fototagen präsentieren Fotografen unter dem Motto „Unruhige Zeiten" ihre Werke in der Stadt.
Bild und Foto, für die Einen eine Symbiose. Für andere eine Vorlage. In vielen Fällen Kunst. Axel Imholz teilt mit, dass der Preis zur Förderung des kulturellen Lebens in Wiesbaden in diesem Jahr an die Wiesbadener Fototage geht. Für die Kunst im Foto!?
Im Rahmen der Wiesbadener Fototage stellt die Caligari Filmbühne in einer Dokumentation die Fotografen „Robert Doisneau − Das Auge von Paris“, „Don't Blink − Robert Frank“ und „Mapplethorpe: Look At The Pictures“ vor.