Wiesbadens neues Parkhaus Elsässer Platz erhält Millionenförderung vom Land Hessen. Elektroladestationen und Nutzungskonzept überzeugen.
Ein Schritt in Richtung moderner Stadtentwicklung. Die Stadt erhält vom Land Hessen eine Förderung von bis zu sieben Millionen Euro für das Parkhaus am Elsässer Platz. Das Parkhaus wurde im Juli als Teil eines innovativen Mobilitätskonzepts eröffnet. Die Mittel stammen aus dem Mobilitätsfördergesetz und ergänzen die bereits bewilligte Förderung des Bundes für die Ladeinfrastruktur. Damit steigt die Gesamtförderung auf beeindruckende zwölf Millionen Euro.
Ein Parkhaus mit Mehrwert für Anwohner und Umwelt
Mit diesem Projekt verfolgt Wiesbaden einen ganzheitlichen Ansatz: Das Parkhaus bietet nicht nur 429 Stellplätze, sondern jede Parkbucht verfügt über eine eigene Elektrolademöglichkeit. Dank des Bundeszuschusses von fünf Millionen Euro wurde ein hochmodernes E-Mobility-Hub geschaffen. Kurzzeitparker profitieren von Schnellladesäulen, während ein Monatstarif von nur 80 Euro speziell für Anwohner attraktives Parken im Quartier ermöglicht.
Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol zeigt sich begeistert: Dieses Parkhaus ist ein Leuchtturmprojekt für Wiesbaden. Es bringt Mobilität und Nachhaltigkeit zusammen und erfüllt den Wunsch der Ortsbeiräte nach einer grüneren Gestaltung des Elsässer Platzes.
Fördermittel als Motor für urbane Transformation
Das Land Hessen würdigt mit der Förderung nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Vision hinter dem Bau. Neben dem Parkhaus sollen die freigewordenen Flächen auf dem Elsässer Platz als Frei- und Grünareale aufgewertet werden.
Die Nachfrage nach Stellplätzen im Parkhaus bleibt ungebrochen, vor allem unter Anwohnern der Klarenthaler Straße und Umgebung. Kurzparker und Nutzer der Ladeinfrastruktur sorgen zusätzlich für eine hohe Auslastung.
Partnerschaft für nachhaltige Mobilität
Das Parkhaus wurde in Zusammenarbeit zwischen WiBau, dem Tiefbau- und Vermessungsamt sowie dem Liegenschaftsamt realisiert. Die Baukosten beliefen sich auf rund 23 Millionen Euro. Als Betreiber verantwortet die WiBau sowohl den Betrieb des Parkhauses als auch der Ladeinfrastruktur. Mit diesem Projekt setzt Wiesbaden ein Zeichen: Urbane Mobilität und Klimaschutz können Hand in Hand gehen. Weitere Informationen zum Parkhaus finden Interessierte unter parken-in-wiesbaden.de.
Foto – Ladepunkt im Erdgeschoss vom Parkhaus Elsässer Platz © 2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rheingauviertel lesen Sie hier