Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Nightliner unterwegs

So fahren die Nightliner während der Zeitumstellung

In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März wird die Uhr von 2 Uhr (Normalzeit) auf 3 Uhr (Sommerzeit) vorgestellt. Das hat direkte Auswirkungen auf die Nachtfahrten von ESWE Verkehr. So fahren die Busse während der Zeitumstellung.

Volker Watschounek 6 Monaten vor 0

Die Sommerzeit kommt: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren umgestellt – und so fährt der Nightliner dann in Wiesbaden.

Die Zeitumstellung auf Sommerzeit bringt bei manchen jedes Jahr einen Moment der Verwirrung mit sich – besonders für Nachtschwärmer und Pendler, die auf den Nightliner angewiesen sind. ESWE Verkehr informiert daher rechtzeitig: In der Nacht vom 29. auf den 30. März springen die Uhren von 2 Uhr direkt auf 3 Uhr vor, und das hat direkte Auswirkungen auf den Fahrplan der Nachtbusse.

Zwei Fahrten bleiben, eine fällt aus

Wer nach einer langen Partynacht oder der Spätschicht mit dem Nightliner nach Hause fahren möchte, sollte den geänderten Takt beachten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fährt nur der erste und dritte Nachtbus. Die Abfahrtszeiten sind klar definiert: (1) Die erste Fahrt startet wie gewohnt gegen 0.30 Uhr – noch nach Winterzeit. Die dritte Fahrt setzt um etwa 3.30 Uhr ein – dann bereits nach Sommerzeit. (3) Und dieie zweite Fahrt fällt aus, weil die Uhr in diesem Zeitraum um eine Stunde vorgestellt wird.

Während sich der Fahrplan der meisten Nightliner anpasst, gibt es eine Ausnahme: Die Linie N13 bleibt von der Umstellung unberührt. Sie verkehrt weiterhin alle 30 Minuten und bietet eine verlässliche Alternative für alle, die flexibel bleiben möchten.

Warum fällt die zweite Fahrt aus?

Der Grund ist simpel: Die Zeitumstellung verschiebt die Uhr direkt von 2 auf 3 Uhr. Die zweite Fahrt, die normalerweise in dieser Stunde starten würde, entfällt dadurch automatisch. Eine organisatorische Herausforderung, die ESWE Verkehr jedes Jahr mit einer klaren Lösung meistert.

Eselsbrücken zur Zeitumstellung

„Im Frühjahr kommen die Stühle vor das Café, im Herbst stellt man sie wieder zurück“.

Für den Engländer: „Spring forward, fall back“.

Für den Informatiker „Schnittstelle RS-232 ergibt zur Zeitumstellung die 2-3-2-Regel“.

„Der Zeiger wird immer Richtung Sommer gedreht – im Frühling also nach vorne, im Herbst nach hinten“.

Foto oben ©2023 bearbeitet Wiesbaden lebt! | by-studio – stock.adobe.com

Weiter Nachrichten aus dm Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Mehr Informationen zum Nightliner Angebot in Wiesbaden finden Sie unter www.rmv.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!