Freunde der Freikörperkultur bleibt in Wiesbaden zum Bräunen nur der eigene Garten oder eben das „Lufti“: die einzige offizielle Fläche für Nacktbaden und Nacktsonnen.
Das beliebte Freizeitgelände Unter den Eichen, von Stammgästen liebevoll Lufti genannt, verabschiedet sich mit dem 29. September in die Winterpause. Auch in dieser Saison lockte die Anlage zahlreiche Erholungssuchende und Freunde der Freikörperkulturan. Die sonnenverwöhnten Tage am kleinen Pool oder unter den schattenspendenden Eichen sind nun jedoch gezählt – zumindest bis zum Frühling.
Räumen und vorbereiten
Für alle, die einen Dauerspind gemietet haben, heißt es: schnell sein! Bis spätestens Mittwoch, den 2. Oktober, um 16 Uhr sollten alle persönlichen Gegenstände aus dem Spind entfernt werden. Danach wird aufgeräumt, Winterfestigkeit hergestellt und der Park in den wohlverdienten Winterschlaf geschickt.
Die grüne Oase im Herzen Wiesbadens
Mit seiner stillen, fast schon nostalgischen Atmosphäre, zieht das Lufti bereits seit 1921 Besucher immer wieder in seinen Bann. Damals als Luft- und Sonnenbad ins Leben gerufen, bietet die Anlage auch heute noch einen perfekten Rückzugsort für alle, die dem hektischen Alltag der Stadt entfliehen möchten.
Die gute Nachricht: Im Frühjahr 2025 geht es weiter! Dann öffnet das Freizeitgelände wieder seine Tore und verspricht wie jedes Jahr Erholung, Natur und eine Prise Nostalgie.
Archivfoto – Eingangsbereich des Lufti ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.
Mehr Informationen zum Lufti gibt es hier.