Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Crossfit von Wiesbaden, Rudermarathon 2023

Rudermarathon: Rudern für die Bärenherz Stiftung

Rund 850 Kilometer haben die 111 Athleten beim 4. CrossFit Rudermarathon zurückgelegt. Der eine mehr, der andere weniger: im Durchschnitt jeder Einzelne 7,6 Kilometer. Die Freude über das Spendenergebnis in Höhe von 4000 Euro lassen die Einzelleistungen schnell vergessen.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

CrossFit hat eine Gemeinschaftskomponente. Die Teilnehmer ermutigen sich gegenseitig und fordern das von ihrer Umgebung: auch beim Rudermarathon von CrossFit Wiesbaden.

Wenn Sportler ans Rudern denken, kommen einem gleich schmale Boote und Wasser in den Sinn. Anders im Winter und bei den Mitgliedern von Crossfit Wiesbaden. Wie im klassischen Ruder-Achter wird dort Gemeinschaft gelebt. Nur dass die Mitglieder sich nicht auf dem Wasser anspornen, sondern in der sogenannten Boxen. Und da findenauch deutlich mehr Personen Platz. Am vergangenen Wochenende demonstrierten die Mitglieder eindrucksvoll was man zusammen bei einem Rudermarathon leisten kann. Das etwas andere Fitnessstudio in Wiesbaden organisierte diesen Wettbewerb bereits zum vierten Mal, und diesmal um Spenden für die Bärenherz Stiftung zu sammeln.

Rudermarathon Regeln

Anders als etwa beim 25-Stunden-Lauf, wo die Wechseltone und der Wechsel durch Runden vorgegeben wird, gibt es beim Rudermarathon nur wenig Regeln. Und das Ziel aller sind 42,195 km. Das Team Shut up and row! hat seine Wechsel ebenso frei definiert, wie beispielsweise die Ruderluder oder das Team Lunchpaket. Individuell, manche haben 500 m, andere 750 m und wieder andere nach 1000 mm gewechelt. Wiederum andere immer nach 2 Minuten, nach vier Minuten, nach ….

Wie beim Laufen, hatten die Teams eine Strecke von 42,195 Kilometern zurückzulegen. Nur dass sie dabei nicht wirklich Strecke machten. Das Wetter war dabei nebensächlich. Gerudert wurde auf Ergometern in der Box, – Box, so nennen die (Hobby-) Sportler ihr Trainingsräume. Aufgeteilt in 20 Teams machten sich nahezu auf einer Linie 111 Sportler auf den Weg. Die Konkurrenz Imme im Blick, war der sportliche Ehrgeiz schnell geweckt. Der Sportliche Ehrgeiz und sowie der Spendenehrgeiz. Schließlich ging es auch darum, Gutes zu tun. Und so sind zum Zieleinlauf 4000 Euro zusammengekommen, die in den nächsten tagen der Bärenherz Stiftung gespendet werden, – Geld, das schwerstkranken Kindern und ihren Familien zu Gute kommen wird.

Was ist CrossFit?

CrossFit ist eine Sport- und Fitnessbewegung, die in den frühen 2000er Jahren entwickelt wurde und sich seitdem weltweit verbreitet hat. Es ist ein Hochintensives Intervalltraining (HIIT), das verschiedene funktionelle Übungen kombiniert, um die körperliche Fitness in verschiedenen Bereichen zu verbessern, einschließlich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.

Ein typisches CrossFit-Training, auch als „Workout of the Day“ oder WOD bezeichnet, besteht aus einer Vielzahl von Übungen, darunter Gewichtheben, Gymnastikübungen, Ausdauertraining und Körpergewichtsübungen. Diese Übungen werden in intensiven Trainingseinheiten durchgeführt, die normalerweise von kurzer Dauer sind, oft zwischen 10 und 30 Minuten. Das Ziel von CrossFit ist es, die allgemeine körperliche Fitness zu steigern und die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Festzuhalten blieb: Es war eine Herzenssache. Die Mitglieder hatten alle ihren Spaß. Dabei wurde auch die steigende Popularität von CrossFit deutlich, eine Traininingsform, die den Gemeinschaftsgeist der Mitglieder unterstreicht. Die Veranstalter betonen daher auch zurecht, dass CrossFit mehr ist als nur eine Trainingsmethode – es schafft Freundschaften, stärkt die Gesundheit und hilft dabei, individuelle Ziele zu erreichen.

Rudermarathon 2023, Ergebnis

  Time Zeit Average
1 Shut up and row!  2:23:35.7  1:42.0
2 Slow and steady wins the race  2:36:37.7  1:51.3
3 Rowly sh*t  2:39:26.3  1:53.3
4 Gains & ROWses  2:42:09.9  1:55.2
5 IBU 212  2:45:17.9  1:57.5
6 RIP – Row in Peace  2:46:57.3  1:58.7
7 Die Ruderluder  2:47:28.7  1:59.0
8 Taunustorpedos  2:47:48.0  1:59.3
9 Black cROWs  2:48:56.2  2:00.1
10 Rainbow on Speed  2:49:16.6  2:00.3
11 Muppet Row  2:50:06.4  2:00.9
12 Setz dich und zieh!  2:52:53.0  2:02.9
13 ROWsome SIXpack  2:53:35.0  2:03.4
14 Up Schitt’s Creek  2:56:48.7  2:05.7
15 One more than *NSYNC  2:59:05.3  2:07.3
16 Rowin Dirty  3:00:58.2  2:08.6
17 RockRowForever  3:01:30.9  2:09.0
18 Lunchpaket  3:01:47.8  2:09.2
19 David Rowie  3:02:13.6  2:09.5
20 Row with the flow  3:03:40.8  2:10.5
Ergebnis des dritten Crossfit-Rudermarathin

Foto oben ©2021 Jüdische Gemeinde Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die von CrossFit finden Sie unter www.crossfitwiesbaden.com.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!