Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Mit der Nerobergbahn in die Freiluftsaison starten

Mit einer Freifahrt hoch und runter starten in diesem Jahr alle am 5. April Geborene in Begleitung einer Person in die Nerobergbahn-Freiluftsaison 2025. Das Vorzeigen des Ausweises ist obligatorisch. Wer mag, kann natürlich auch runter oder hoch laufen.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Wiesbadens Schmuckstück, die Nerobergbahn, bringt Wiesbadener und ihre Gäste während der Freiluftsaison von April bis Oktober im 15-Minutentakt auf den Neroberg.

Wenn sich am 5. April um Punkt 10 Uhr die Türen der Nerobergbahn öffnen, beginnt in Wiesbaden ein kleines Spektakel: Die Nerobergbahn, eine der letzten Wasserballastbahnen Europas, nimmt ihren Betrieb auf. Mehr als 130 Jahre nach ihrer Eröffnung rollt sie auch 2025 wieder den steilen Hang hinauf – leise, zuverlässig und mit nostalgischem Charme.

Nerobergbahn, kurz gefasst

Was: Mit der Nerobergbahn auf den Neroberg
Wann: Vom 5. April bis 2. November 2025:
täglich von 9:00 bis 19:00, alle 15 Minuten
Wo: Nerobergbahn, Wilhelminenstraße 51, 65193 Wiesbaden
Die Tarife für die Nerobergbahn in Wiesbaden sind
Kombi-Ticket Berg- und Talfahrt: 6,00 € für Erwachsene und 3,50 € für Kinder bis 14 Jahre
Einzelticket Berg- oder Talfahrt: 4,00 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder bis 14 Jahre
Familienticket Berg- und Talfahrt: 13,00 € für zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre
10er Karte pro Saison: Erwachsene 45,00 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 25,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit.

Seit 1888 verbindet die Nerobergbahn die Stadt mit dem gleichnamigen Hausberg. 438 Meter legt sie zurück, überwindet dabei einen Höhenunterschied von 83 Metern und meistert eine Steigung von 19 Prozent – ohne Motor. Stattdessen sorgt das ausgeklügelte Wasserballastprinzip für Bewegung: Während der obere Wagen mit Wasser befüllt wird, zieht er den unteren mit seinem Gewicht nach oben. Nach wenigen Minuten ist die Fahrt vorbei, doch die Begeisterung der Passagiere hält länger an.

Ein Erlebnis für Touristen und Einheimische

Jährlich steigen rund 280.000 Fahrgäste in die historischen Wagen. Familien mit Kindern, Wanderer und Touristen genießen den entschleunigten Weg hinauf zum Neroberg. Oben angekommen, wartet ein Panoramablick über Wiesbaden, der allein die Fahrt wert ist. Cafés, Spazierwege und das Opelbad laden zum Verweilen ein, während sich die gelb-blaue Bahn schon für die nächste Fahrt bereit macht.

Saisonstart am 5. April – Wiesbaden feiert seine Bahn

Pünktlich zum Frühlingsbeginn erwacht das technische Denkmal aus dem Winterschlaf. Ab dem 5. April fährt die Nerobergbahn wieder täglich im 15-Minuten-Takt – ein Ritual, das für viele Wiesbadener zum Frühling dazugehört. Einsteigen, losrollen, genießen: Die Nerobergbahn bleibt ein kleines Wunderwerk, das die Zeit überdauert.

Am Eröffnungstag dürfen alle Geburtstagskinder mit einer Begleitperson kostenlos mit der Bahn fahren. Als Fahrkarte genügt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Wer hoch fährt, muss nicht wieder runter fahren. Alle Besucher der Nerobergbahn dürfen auch den Berg wieder zu Fuß absteigen.

Archivfoto oben ©2017 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost / Nerotal lesen Sie hier.

Die Internetseite der Nerobergbahn finden Sie unter www.nerobergbahn.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!