Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Jocus on Jazz in Wiesbaden

Freunde des Swing, Blues und Jazz kommen am 23. Februar im thalhaus auf ihre Kosten. Zu Gast sind Paolo Fornara am Saxophon, Jo Flinner als Sänger, Florian Hollingshaus an der E-Gitarre und andere – kurz Jocus.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Wenn sich Musiker auf der Bühne treffen, Melodien spielen und zu improvisieren beginnen, nennen Musiker dies gerne Session.

Die heimische Szene bietet wieder einiges. Wie ein Chamäleon verändert sich die Musik immer wieder. Die Musiker ergänzen sich, fügen Neues hinzu und entwickeln auf der Bühne musikalische Ideen weiter.

thalhaus, kurgefasst

Fun Organ Project mit  Paolo Fornara
Wann: Donnerstag, 27. Februar 2019, 20:00 Uhr
Wo: thalhaus Theater, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 17 Euro, ermäßigt 13 Eur0

Die gesamte stilistische Vielfalt des Jazz von der Tradition bis zur Moderne entfalten sich im thalhaus. Fetzige Swing-Bluesstücke und groovende Soul-Jazztitel gespickt mit anspruchsvollen Eigenkompositionen entfalten sich und ziehen das Publikum in ihren Bann. Feiern Sie mit dem thalhaus Theater die gebündelte Kraft des Wiesbadener Jazz!

Jo und Florian

Jo Flinner, begeisterter Organist, hatte die Idee, sich als Band zusammenzutun. Gleich war mit der Gitarre das zweite Harmonieinstrument an seiner Seite. Florian, ein junger, innovativer und virtuoser Gitarrist, hat wesentlich dazu beigetragen. Herausgekommen sind neue Kompositionen und Arrangements. Ein neuer facettenreicher Sound, gespickt mit viel Spielfreude und Interaktion.

Die Band

Die Mitglieder der Band: Paolo Fornara (Sax, Flöte), Jo Flinner (Organ), Florian Hollingshaus (E-Gitarre), Markus Hofmann (E-Bass) und Günter Gessinger (Drums).

„Jazz“ Definition

Jazz ist eine um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt, die oft nur lose oder kaum noch mit der afroamerikanischen Tradition verbunden sind.

Der Jazz wird im Hinblick auf seine künstlerische Bedeutung häufig als amerikanisches Pendant zur klassischen europäischen Musik verstanden. Darüber hinaus hat er nahezu allen anderen Sparten der Musik, von Pop bis Folk, neue Möglichkeiten eröffnet. (Quelle: Wikipedia)

Tags
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!