Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

„Hommage à Ella“ mit Claudia Carbo

Die Wiesbadener Mauritius Bibliothek wird am 27. April zum legendären New Yorker Apollo Theater und die Bühne betritt die Jazzsängerin Ella Fitzgerald. Wer beim Gesang der deutsch-peruanische Jazzsängerin Claudia Carbo die Augen schließt, könnte das meinen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Jahren vor 0

Jazz-Songs und schwungvolle Latin Moves sind das Metier von Claudia Garbo. Die Diva mit südamerikanischem Blut beherrscht den Jazz der Vierziger Jahre – heute.

Sie ist gefragt. Führende Jazz-Clubs kennen sie. Authentizität und Improvisation, ihre wandlungsfähige Stimme in Verbindung mit ihrer außerordentlichen Bühnenpräsenz sind ihr Markenzeichen. Wir schreiben von Claudia Garbo.

Mauritius-Mediathek, kurz gefasst

Konzert mit dem Ensemble FAQ
Wann: 27. Oktober 2017, 20:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Wiesbaden – Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 15 Euro

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.

Am Freitag steht die US-amerikanische Jazzsängerin Ella Fitzgerald (1917–1996), die ihr Debüt schon mit siebzehn Jahren im legendären Harlemer Apollo Theater gab, im Mittelpunkt der Musikbibliothek. Nicht selbst. Die deutsch-peruanische Jazzsängerin Claudia Carbo gibt ihr am Freitag ihre Stimme, und möchte damit das Publikum begeistern: mit Swing-Titeln großen Ella Fitzgerald.

Begleitet wird sie dabei von dem Jazzgitarristen Felix Heydemann. Abgerundet wird der Abend durch eine Einführung in das Leben und Werk Fitzgeralds von Dr. Rita Rosen.

Zur Person Ella Fitzgerland

Ella Fitzgerald wuchs in Yonkers in der Nähe von New York auf. Mit 14 hat sie beide Elternteile verloren. Ihr Debüt als Sängerin gab sie mit siebzehn. Anfang 1935 traf Fitzgerald erstmals den Bandleader Chick Webb, der gerade auf der Suche nach einer Sängerin war, die neben dem Sänger Charles Linton auftreten sollte. Nach Jahren bei der Band startet sie 1941  ihre Solokarriere und entwickelte sich zu einer der größten Jazzsängerinnen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!