Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Biebel der Wet, Blick in die Bibel.

Geschichten, Glauben, Geheimnisse: Schüler erkunden die Welt der Bibel

Wie wurden biblische Geschichten überliefert, bevor es Schrift gab? Wie lebten Menschen zur Zeit Jesu? Schüler erforschten im Bibelhaus Frankfurt Geschichte mit allen Sinnen – von archäologischen Funden bis zu naturwissenschaftlichen Erklärungen biblischer Ereignisse.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Junge Erwachsene tauchten im Bibelhaus Frankfurt in die Welt der Bibel ein und erlebten Geschichte durch Erzählungen, Archäologie und Mitmach-Stationen.

Die Vergangenheit erwacht zum Leben: Schüler des Wiesbadener Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums erlebten am Valentinstag im Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt einen Tag voller Entdeckungen. Sie durchstreiften die Lebenswelten biblischer Zeiten, entschlüsselten alte Überlieferungen und spürten der Bedeutung religiöser Texte für die Gegenwart nach: Welt der Bibel.

Wie die Bibel ohne Schrift weitergegeben wurde

Bevor sich die biblischen Geschichten in Pergament und Stein verewigten, mussten sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Jugendlichen lauschten Erzählungen, wie Menschen vor 3500 Jahren Wissen bewahrten: durch mündliche Traditionen, Lieder und symbolische Handlungen. Sie probierten selbst aus, wie sich Erzählungen verändern, wenn sie nur durch Worte und nicht durch Schrift weitergegeben werden.

Archäologie und Naturwissenschaft im Dienst der Bibelforschung

Doch wie zuverlässig sind diese alten Überlieferungen? Welche Rolle spielt die Archäologie? Im Museum erlebten die Schüler hautnah, wie Fundstücke aus der Antike helfen, die Vergangenheit zu rekonstruieren. Sie begutachteten alte Schriftrollen, analysierten Tonscherben und erfuhren, wie Physik und Biologie biblische Berichte erhellen können. Etwa wenn es darum geht, Wetterphänomene oder Naturkatastrophen aus der Bibel wissenschaftlich zu erklären.

Zwischen Nomadenleben und Jesu Zeit

Der Rundgang führte weiter in das Alltagsleben zur Zeit Jesu: Die Jugendlichen tasteten sich durch nachgebaute Wohnstätten, mahlten Korn wie die Menschen vor 2000 Jahren und entdeckten, wie Nomaden in der Wüste überlebten. Man bekommt ein Gefühl für die damalige Welt, staunte eine Schülerin, während sie versuchte, mit einfachen Mitteln Brot zu backen.

Die Bibel als Orientierungshilfe

Am Ende stand eine zentrale Erkenntnis: Die Bibel ist kein Geschichtsbuch, sondern eine Sammlung von Erzählungen, die bis heute Menschen prägen. Sie vermittelt religiöse Wahrheiten und gibt Impulse für das eigene Leben. Es geht nicht um Fakten, sondern um Bedeutung, erklärte eine Museumspädagogin. Die Jugendlichen diskutierten, inwiefern die Texte Antworten auf moderne Fragen liefern können – und nahmen nachdenkliche Impulse mit nach Hause.

Das Bibelhaus Erlebnismuseum: Geschichte zum Anfassen

Seit 2003 bietet das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt interaktive Einblicke in die Welt der Bibel. Es verbindet archäologische Funde mit modernen Inszenierungen und lädt Besucher dazu ein, biblische Zeiten mit allen Sinnen zu erleben. So wird Geschichte greifbar – und die Bibel bleibt lebendig.

Foto – Bibel ©2025 Carl von Ossietzky Schule

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr von der Carl-von-Ossietzky-Schule hier.
Mehr vom Bibelhaus Erlebnismuseum hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!