Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
ESWE Verkehr führt Prepaid-Bezahlkarte ein

ESWE Verkehr führt Prepaid-Bezahlkarte ein!

ESWE Verkehr macht Mobilität für alle zugänglicher! Ab 18. März 2024 bietet der Wiesbadener Mobilitätsanbieter eine neue Option im Ticketverkauf an: die Prepaid-Bezahlkarte. Damit können Fahrgäste auch ohne Smartphone, EC- oder Kreditkarte bargeldlos zahlen.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Die Prepaid-Bezahlkarte kostet nix. Es gibt sie an den Vorverkaufsstellen und wird am Anfang mit einem Mindestbetrag von 15 Euro aufgeladen.

ESWE Verkehr schaut nach vorne und führt eine eine neue Option im Ticketverkauf: Ab dem 18. März 2024 bietet Wiesbadens Mobilitätsanbieter seinen Fahrgästen mit der Prepaid-Bezahlkarte eine neue Möglichkeit, Fahrtarten bargeldlos zu bezahlen. Das Unternehmen richtet sich damit speziell an Fahrgäste, die sonst keine Möglichkeit dazu haben. Die Karte ist in den Vorverkaufsstellen von ESWE erhältlich.

Inklusion im Ticketverkauf

Im vergangenen Jahr führte ESWE Verkehr das bargeldlose Zahlen ein. Fahrgäste können seitherig ihre EC-/Girocard, ausgewählte Kreditkarten oder kontaktlos das Smartphone nutzen. Diese Möglichkeit ist bei den Fahrgästen auf breite Akzeptanz gestoßen. Und Trotzdem: Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass keine Kundengruppe ausgeschlossen wird, also auch jene, die keine EC- oder Kreditkarte besitzen oder auch kein Smartphone mitführen.

Die neue Prepaid-Bezahlkarte

Die Prepaid-Karte, gestaltet im Stil der Mainzer Mobilität, dient als Einstiegslösung. Eine Chipkarte wird sie in der zweiten Jahreshälfte 2024 ablösen. Die Karte selbst ist kostenfrei und kann ab einem Mindestbetrag von 15 Euro erworben werden, der direkt als Guthaben aufgeladen wird. Sie wird anonym ausgegeben, wodurch keine persönlichen Daten gespeichert werden.

Einfache Nutzung und Aufladung

Die Bezahlkarte ermöglicht das Zahlen im Bus über den Magnetstreifen auf der Rückseite, der durch den Schlitz des Magnetkartenlesers am EC-Terminal gezogen wird. Eine Aufladung ist sowohl online als auch an verschiedenen Standorten möglich, darunter die Mobilitätszentrale in der Marktstraße sowie die Mobilitätsinfos am Hauptbahnhof und am Luisenplatz.

Bargeld bleibt eine Option

Außerhalb der Busse bleibt die Bargeldzahlung an stationären Automaten an den Haltestellen und in den Vorverkaufsstellen weiterhin möglich. Fahrgäste mit Abonnement sind darüber hinaus jederzeit abfahrbereit.

Foto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von ESWE Verkehr unter www.eswe-verkehr.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!