Ein leiser Applaus. Die Lichter dimmen. Auf der Leinwand: „Der perfekte Tag“. Das Trickfilmfestival Wiesbaden feiert visuelle Erzählkunst.
Wenn ein Filmfestival bereits mit dem Plakat zum Hinschauen animiert, ist der erste Trick gelungen. Das 26. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden hat nun das Motiv für seine diesjährige Ausgabe präsentiert – und setzt auf große Namen: Der Entwurf stammt aus dem neuen Kurzfilm „Der perfekte Tag“ der oscarprämierten Brüder Christoph und Wolfgang Lauenstein.
26. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden, kurz gefasst
Festival – drei Tage und ein Veranstaltungsort Wann: 6. bis 9. November 2025 Eröffnung: Donnerstag, 6. November 2025 in der Caligari Filmbühne Preis: 8,00 Euro, ermäßig 7,00 Euro mit Filmkunstkarte 6,00 Euro Wo: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden Alle Eintrittskarten der Caligari FilmBühne, die den Aufdruck ”RMV KombiTicket” tragen, berechtigen zur Fahrt mit Bus und Bahn
Der Film feiert am 6. November seine Wiesbaden-Premiere – stilgerecht in der Caligari Filmbühne, wo auch das Festival offiziell eröffnet wird. Wer das Plakat betrachtet, ahnt bereits: Es geht nicht nur um Technik, sondern um Haltung, Humor und erzählerische Finesse.
Wenn Bilder sprechen
Wiesbaden ist für Trickfilmfreunde längst ein Pflichttermin im Herbst – diesmal sogar im wörtlichen Sinne. Von Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. November flackert die Stadt wieder im Licht internationaler Animation. Das Besondere: Wiesbaden ist – neben Stuttgart – die einzige deutsche Stadt mit einem reinen Trickfilmfestival von überregionaler Bedeutung. Seit 1999 wird es unter dem Titel „Filme im Schloss“ veranstaltet und hat sich als stilvolle Plattform für gezeichnete, modellierte und digital erschaffene Welten etabliert.
Hinter den Kulissen der Animation
Zur Eröffnung tritt kein Geringerer als Christoph Lauenstein persönlich auf. In seinem Programm „Frame by Frame“ zeigt er gemeinsam mit seinem Bruder nicht nur den neuen Film, sondern auch Klassiker wie den legendären, Oscar-prämierten Kurzfilm „Balance“ – ein Meisterwerk des stillen Gleichgewichts, das bis heute fasziniert.
Der Eröffnungsabend wird durch ein Grußwort von Dr. Hendrik Schmehl, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, begleitet. Eine Tradition mit Haltung: Persönlichkeiten aus Kultur und Film geben dem Festival den Rahmen – und dem Medium Trickfilm die verdiente Bühne.
Schloss Biebrich wird zum Kino
Während der Eröffnung die Caligari Filmbühne im Fokus steht, laufen alle weiteren Programme im Schloss Biebrich – genauer: im Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW). Dort zeigt das Festival nicht nur aktuelle Produktionen, sondern auch das Format „Best of German Animation“, das die Qualität heimischer Trickkunst betont.
Was Zuschauer*innen erwartet? Eine Mischung aus liebevoll gestalteter Independent-Kunst, politisch klugen Kurzfilmen und technisch brillanten Miniaturen. Der Trickfilm ist längst kein Kinderkram mehr – sondern ein vielseitiges Genre, das staunen, lachen, denken lässt.
Foto – Neues Plakat ©2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Termine vom Trickfilmfestival in unserem Veranstaltungskalender.
Mehr zum Wiesbadener Trickfilmfestival.