Ortsverwaltung Breckenheim halbtags geschlossen
// Excerpt anzeigenAufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung am Nachmittag hat die Ortsverwaltung Breckenheim am Donnerstag, 4. September, nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Mit CDU 43,5 % Prozent vereinen sie im Breckenheim die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist BiB mit 21,3 %, vor SPD 18,1 %, Bündnis 90/Die Grünen 15,0 % und dahinter die FDP mit 5,6%
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung am Nachmittag hat die Ortsverwaltung Breckenheim am Donnerstag, 4. September, nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Breckenheim bleibt für eine Nacht ohne Wasser: Wegen Bauarbeiten am Rohrnetz wird die Versorgung am Donnerstag ab 22 Uhr unterbrochen. ESWE rät, Wasser zu bunkern – und erklärt, was am Freitagmorgen aus dem Hahn kommt.
Ananastörtchen von Kunder kennt jeder – aber habt ihr schon mal von Leckweje gehört? Diese besondere Birnenspezialität gibt’s nur in Breckenheim und wird in echter Gemeinschaftsarbeit gekocht. Vor allem im Oktober zur Erntezeit.
Ab dem 31. März wird der Einmündungsbereich „Am Buchenhain“ bis voraussichtlich 30. April vollständig gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung eines Wasserschiebers. Auch der Radverkehr ist betroffen. Fußgänger können den Bereich weiterhin nutzen.
Ab Montag, 17. März, wird die Straße „An der Höhe“ in Breckenheim für voraussichtlich eine Woche im Bereich der Hausnummer 2 gesperrt. Grund sind Bauarbeiten, die auch den Radverkehr beeinträchtigen. Fußgänger sind nicht betroffen.
Die Ellengasse in Breckenheim wird wegen Bauarbeiten vom 17. März bis 11. April gesperrt. Während der Arbeitszeit der Baufirma sind Autofahrer und Radfahrer betroffen. Fußgänger können die Straße weiterhin nutzen. Die Stadt bittet um Verständnis.
Wiesbaden verlegt einzelne Wahllokale zur Bundestagswahl am 23. Februar. Betroffen sind Wähler in Delkenheim und Breckenheim. Wer abstimmen will, kann sich über die neuen Adressen informieren.
Mit einer frisch erschienenen Broschüre erwecken die Wiesbadener Heimat- und Geschichtsvereine die Vergangenheit zum Leben. Entdecken Sie die Stadtgeschichte der Wiesbadener Vororte und erfahren Sie mehr über die Museumsarbeit vor Ort.
Ab dem 18. November kommt es wegen von Sanierungsarbeiten zur Vollsperrung der Breckenheimer Straße. Buslinien 23 und N11 sowie Schulbusse werden umgeleitet. Die Sperrung dauert bis voraussichtlich 6. Dezember.
Ab Montag wird die Ellengasse in Breckenheim für Bauarbeiten gesperrt. Während der Arbeitszeiten sind Pkw- und Fahrradverkehr betroffen. Abends und an Wochenenden wird die Straße durch Stahlplatten für alle passierbar gemacht.
Die Löffelgasse in Breckenheim wird halbseitig gesperrt. Die halbseitige Sperrung beginnt am Freitag, 18. Oktober, und dauert bis voraussichtlich Freitag, 8. November, im Bereich der Hausnummer 7. Grund ist eine Kabelstörung.
Mehr als 50 Teilnehmer bieten beim 3. Breckenheimer Höfe-Flohmarkt am 7. Juli 2024 ihre Schätze an. Von 10 bis 16 Uhr öffnen sie ihre Höfe, Gärten und Garagen. Im alten Ortskern und auf dem Dorfplatz warten Raritäten und Überraschungen.
Nach Monaten der Renovierung präsentiert sich die Pfingstbornanlage als moderner Treffpunkt für Jung und Alt. Dank intensiver Bürgerbeteiligung wurden Wünsche umgesetzt. Ein Ort zum Spielen, Verweilen und Austauschen für die ganze Gemeinschaft!
In Breckenheim entsteht eine neue Energieachse: Der Rhein-Main-Link soll ab 2033 Windstrom von Niedersachsen nach Hessen leiten. Doch die geplante Trasse wirft Fragen auf. Erfahren Sie mehr beim Bürgerdialog am 29. April im Vereinshaus.
Im September hatten Studenten der Hochschule Darmstadt ein spannendes Konzepte Konzept für Breckenheims „Neue Mitte" vorgestellt. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus. Die Fläche steht gar nicht zur Verfügung.
Aktuell sind verschiedene Sperrungen im Stadtgebiet von Wiesbaden bekannt. Aufgrund einer Notgrabung ist die Fahrbahn in der Webergasse vom 22. Februar an im Bereich An der Drei-Lilien-Quelle nur halbseitig befahrbar.
Die Zeit der festlich geschmückten Tannenbäume ist vorüber, und nun ist es an der Zeit, ihnen eine umweltfreundliche Verabschiedung zu schenken. Die Feuerwehren und Entsorgungsbetriebe in Wiesbaden treten auch in diesem Jahr an, um die ausgedienten Bäume bei Ihnen abzuholen: etwa am 13. Januar.