Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Superblock Sonntag in Wiesbaden

Superblock: Rüdesheimer Straße gehört am Sonntag wieder den Menschen

Am 10. August gehört die Rüdesheimer Straße in Wiesbaden wieder den Fußgängern. Beim Superblock-Sonntag erleben Besucher von 10 bis 18 Uhr das Rheingauviertel ohne Durchgangsverkehr – mit Platz für Begegnungen, Mobilität für alle und Raum zum Verweilen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Wiesbaden lädt am 10. August zum nächsten Superblock-Sonntag. Die Rüdesheimer Straße wird autofrei – für Begegnung, Bewegung und barrierefreie Mobilität.

An diesem Sonntag, 10. August, verschwindet der Autolärm aus der Rüdesheimer Straße in Wiesbaden. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sich die Straßen für Spaziergänger, Radfahrende und Nachbarn. Der nächte Superblock in Wiesbaden lädt ein, den öffentlichen Raum neu zu erleben. Unter dem Motto Mobilität für Alle können sich Besucher barrierefrei bewegen, spielen, plaudern und verweilen.

Spuperblock im Rheingauviertel

Das Smart-City-Referat der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sich an dem Superblock-Event. Es steht unter dem Motto „Mobilität für alle“.

Im Fokus steht der Workshop Das Rheingauviertel im Digitalen Zwilling Wiesbaden. Von 14.30 bis 15.30 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher am Smart City-Infostand Einblicke in die Arbeit mit digitalen Stadtmodellen und erfahren, wie sich das Rheingauviertel virtuell erkunden, gestalten und weiterentwickeln lässt.

Das Rheingauviertel liegt umschlossen von vier Hauptverkehrsstraßen. Früher nutzten Autofahrer die schmalen Wohnstraßen als Abkürzung. Vor drei Jahren griff das Jugendparlament gemeinsam mit dem Umweltamt die Idee aus Barcelona auf: Ein Superblock sollte den Durchgangsverkehr ausbremsen und mehr Platz für das Leben im Viertel schaffen.

Das Ziel: Kinder sollen sicher zur Schule gehen, ältere Menschen ohne Hürden unterwegs sein, Nachbarn mehr Raum zum Begegnen finden. Der Autoverkehr bleibt, aber nur für Anwohner, Lieferdienste und Handwerker. Neue Ladezonen verhindern das Dauerstehen mit laufendem Motor an der Ecke.

Das Konzept aus Barcelona

Barcelona hat es vorgemacht: Mehrere Häuserblocks werden zu einem verkehrsberuhigten Superblock zusammengefasst. Durchgangsstraßen verschwinden, Kreuzungen verwandeln sich in kleine Plätze, der Rad- und Fußverkehr gewinnt. Bäume spenden Schatten, Bänke laden zum Sitzen ein. Von dort wanderte die Idee nach Paris, Portland – und nun nach Wiesbaden.

Ein Sonntag mit vielen Möglichkeiten

Beim Superblock in Wiesbaden verwandelt sich die Rüdesheimer Straße in ein Wohnzimmer unter freiem Himmel. Familien radeln ungestört, Kinder spielen, Musiker treten auf. Händler öffnen Stände, Cafés stellen Tische ins Freie. Wer will, kann flanieren, verweilen oder einfach beobachten, wie Straßen ohne Autos funktionieren.

Von Changing Cities e.V., CC BY-SA 4.0

Archivfoto – Superblock in Wiesbaden ©2021 Ellen Wilkens

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rheingauviertel lesen Sie hier.

Was ist ein Superblock? Wikipedia erklärt und informiert.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!