Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Filmklassiker „Lauter Lügen“ – Seniorenbeirat lädt ins Murnau-Filmtheater.

Seniorenbeirat: „Lauter Lügen“ im Murnau-Filmtheater

Der Seniorenbeirat lädt am 3. September ins Murnau-Filmtheater: Gezeigt wird der Klassiker „Lauter Lügen“ von 1938. Vorab gibt es eine filmwissenschaftliche Einführung, die spannende Hintergründe liefert.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Heinz Rühmanns Regiedebüt „Lauter Lügen“ im Murnau-Filmtheater. Der Seniorenbeirat lädt zum Filmklassiker mit Einführung ein.

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt am 3. September in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater zu einem besonderen Kinonachmittag in der Reihe „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird die Komödie „Lauter Lügen“ aus dem Jahr 1938. Vor der Vorführung gibt es eine filmwissenschaftliche Einführung, die Hintergründe zum Werk erläutert.

Seniorenbeirat, kurz gefasst

Filmvorführung – Lauter Lügen
Wann: Mittwoch, 3. September 2025, 15:30 Uhr
Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 6,00 Euro

Die junge Pressefotografin Garda wartet auf die Rückkehr ihres Mannes, des berühmten Rennfahrers Andreas von Doerr, der sich nach einem Unfall mehrere Monate in ein Sanatorium zurückgezogen hat. Als eine extravagante Fremde sich als Andreas’ Affäre zu erkennen gibt, beginnt Garda um ihren Gatten zu kämpfen …

„Lauter Lügen“ entstand im Herbst 1938 im Oberen Inntal, in der Umgebung von Potsdam, bei Innsbruck und in Hagenbecks Tierpark in Hamburg. Der Film war das Regiedebüt von Heinz Rühmann und entwickelte sich zu einem großen Publikumserfolg. Für Rühmann hatte der Dreh auch private Folgen: Am Set lernte er seine spätere Ehefrau Hertha Feiler kennen, die mit ihrer Rolle in diesem Film ihren Durchbruch als Leinwandstar feierte. Der schwedische Schauspieler Rolf von Nauckhoff übernahm mit der Figur des Rechtsanwalts Paul seine erste Rolle in einer deutschen Produktion.

Eintritt und Kartenvorbestellung

Der Eintritt beträgt für alle Altersklassen 6 Euro. Karten gibt es an der Kinokasse oder online unter www.murnau-stiftung.de Reservierungen sind per E-Mail an filmtheater@murnau-stiftung.de

Foto oben ©2020 Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite der Murnau Stiftung finden Sie unter www.murnau-stiftung.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!