Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Schnuppertag für Auszubildende und Betriebe  

Schulabschluss – und was dann? Am 24. Februar haben Jugendliche beim Schnuppertag die Möglichkeit, Rheingauer Arbeitgeber und ihre Stellenangebote in der Hildegardisschule in Rüdesheim kennenzulernen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Schulabschluss – und was dann? Die Frage stellen sich in diesem Jahr wieder viele Schüler und deren Eltern. Leider oft sehr spät. Orientierungshilfe gongt es überall. Sie müssen diese nur nutzen, etwa am Schnuppertag.

Bäcker, Friseur, Bankkaufmann, KfZ-Mechniker … oder doch lieber weiter zur Schule gehen und vielleicht studieren. Viele Schüler der zehnten Klasse sehen sich kurz nach den Halbjahr-Zeugnissen mit dieser Frage konfrontiert. Entscheidungshilfen bietet die Agentur für Arbeit am Schnuppertag.

Rheingauer Ausbildungstag, kurz gefasst

Wann: Samstag, 24. Februar, 10 bis 13 Uhr
Wo: Hildegardisschule, Breslauer Str. 53, 65385 Rüdesheim
Anmeldung: keine erforderlich
Vorbei gehen und schnuppern. Am 24. Februar stellen Rheingauer Arbeitgeber sich und ihre Berufe in Rüdesheim in der Hildegardisschule vor. Die Veranstaltung wird in Kooperation der Agentur für Arbeit, der Hildegardisschule Rüdesheim, der Gutenbergschule Eltville und der Beruflichen Schulen Rheingau (Geisenheim) durchgeführt.

Orientierungshilfe am Schnuppertag

Schüler aus dem Rheingau können sich dort einen Überblick über 30 Ausbildungsberufe aus den unterschiedlichsten Branchen verschaffen. Die Spannbreite reicht dabei von Handwerks- über Industrie- bis zu kaufmännischen Berufen und dualen Studiengängen.

Bewerbungsmappe gleich mitbringen

Wer also Arbeitgeber und Berufe der Region kennenlernen möchte, sollte sich den Rheingauer Ausbildungstag nicht entgehen lassen. Dabei ist es von Vorteil, bereits eine Bewerbungsmappe mit aktuellen Zeugnissen zur Hand zu haben, um sich bei den anwesenden Arbeitgebern für eine Ausbildung oder ein Praktikum empfehlen zu können.

Berufsberatung vor Ort

 Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist vor Ort und steht mit hilfreichen Tipps zum Berufseinstieg zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Schülerinnen und Schüler aus dem Rheingau und auch deren Eltern sind herzlich willkommen. ∆Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Agentur für Arbeit in Wiesbaden finden Sie unter www.arbeitsagentur.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!