Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Krötenwanderung

Kröten retten in der Dämmerung – Ein Abend voller Natur

Wenn die Kröten zu Tausenden die Straßen überqueren, brauchen sie Unterstützung. Der Nabu bittet Naturliebhaber, sich als Krötenretter zu engagieren. Mit einer Stunde Einsatz können Sie vielen Tieren das Leben retten – das Ganze ist eine schöne Abendbeschäftigung!

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Krötenwanderung im Goldsteintal. Krötenwanderung in Frauenstein. Der Nabu sucht tatkräftige Helfer, die den Tieren helfen, sicher die Straße zu überqueren.

Sobald der Frühling naht und die Temperaturen über sieben Grad steigen, machen sich in ganz Deutschland Kröten auf den Weg. Sie wandern zu ihren Laichplätzen, doch der Weg über Straßen birgt eine große Gefahr. In dieser Zeit sind die Naturschutzorganisationen, wie der Nabu, auf die Hilfe von engagierten Krötenrettern angewiesen, die den Tieren sicher den Weg über die Straße ebnen. Jeder Einzelne zählt, um diese faszinierenden Amphibien vor dem Straßenverkehr zu schützen.

Der Nabu ruft: Helfen Sie den Kröten!

Wer sich für den Naturschutz einsetzen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, aktiv zu werden. In den Dämmerstunden, meist gegen 19 Uhr, wenn die Kröten besonders aktiv sind, kommen Helfer auf den Straßen zum Einsatz. Nach der Zeitumstellung und mit Beginn der Sommerzeit beginnen die Einsätze dann gegen 20 Uhr. Für etwa eine Stunde betreuen die freiwilligen Helfer einen Schutzzaun und unterstützen die Kröten beim Überqueren der Straße.

Ein unvergesslicher Moment der Natur

Es ist eine wirklich schöne Abendbeschäftigung, sagt der Nabu. Das Gefühl, den Tieren durch diese einfache Geste zu helfen, ist für viele eine erfüllende Erfahrung. Es geht nicht nur darum, Kröten zu retten – es geht auch um das Bewusstsein für den Naturschutz und das aktive Mitwirken am Schutz der Umwelt.

Was braucht man, um Krötenretter zu werden?

Wer sich an der Krötenwanderung beteiligen möchte, muss keine speziellen Fähigkeiten mitbringen. Eine gute Sicht und Aufmerksamkeit sind wichtig, um den Tieren auszuweichen und ihnen zu helfen, sicher über die Straße zu gelangen. Auf einfache Weise kann man die Kröten aufnehmen und behutsam auf die andere Straßenseite setzen – dabei ist Vorsicht geboten, damit keine der Tiere zu Schaden kommt.

Die beste Zeit für den Einsatz

Die Krötenwanderung beginnt nicht zu einem festen Zeitpunkt, sondern ist stark von den Temperaturen abhängig. Sobald das Thermometer sieben Grad erreicht hat, ist es so weit. Ab diesem Zeitpunkt machen sich die Kröten auf ihren Weg und durchqueren oft die gleichen Routen. So schnell können mehrere hundert Tiere die Straße überqueren, weshalb der Einsatz von Krötenrettern zu dieser Zeit besonders erforderlich wird.

Die Dauer eines Krötenretter-Einsatzes ist überschaubar – etwa eine Stunde dauert es, um die Kröten sicher zu betreuen. Es geht nicht nur um die einfache Aufgabe, die Tiere aufzusammeln und über die Straße zu setzen. Es geht auch darum, den Schutzzaun richtig zu betreuen und sicherzustellen, dass keine Kröte in den gefährlichen Straßenverkehr gelangt. Die Krötenwanderung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie jeder Einzelne durch eine kleine Hilfe einen großen Unterschied im Naturschutz bewirken kann.

Wie Sie sich als Krötenretter anmelden können

Wer sich ebenfalls als Krötenretter engagieren möchte, kann sich beim Nabu oder anderen Naturschutzorganisationen informieren. Hier werden nicht nur die genauen Einsatzorte und -zeiten bekanntgegeben, sondern auch alle notwendigen Informationen zum Schutz der Kröten und zur richtigen Handhabung bereitgestellt.

Foto – Kröten ©2025 Pixabay

Weitere Wetternachrichten lesen Sie hier.

Informationen zum Wetter in den nächsten Tagen finden Sie auf www.wetteronline.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!